Studie Kehrichtsackzusammensetzung 2021 Stadt Basel veröffentlicht
Zur Analyse der Abfälle im Basler «Bebbi-Sagg» wurden in den Jahren 2020/2021 über ein Jahr verteilt sechsmal eine Woche lang jeweils 100 Kehrichtsäcke eingesammelt. Studentische Hilfskräfte sortierten das Abfallgut unter Leitung von Mitarbeitenden der GEO Partner AG in 25 Abfallkategorien. GEO Partner AG organisierte die Studie zusammen mit dem Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt, dem Statistischen Amt und der Stadtreinigung.
Der Handlungsbedarf bei biogenen Abfällen ist gross. Sie machen in Basel 45% des gesamten Kehrichtsackgewichts aus und setzen sich aus Rüst- und Gartenabfällen (24%) sowie Speiseresten bzw. Food Waste (21%) zusammen. Auch bei Papier und Karton besteht Verbesserungsbedarf. Aluminium- und Glas-Abfälle wurden hingegen kaum gefunden; die Separatsammlung wird bei diesen Abfällen von der Bevölkerung gut genutzt.
Die repräsentative Studie gibt Hinweise auf Verbesserungspotenziale in der Abfallbewirtschaftung. Das Dokument kann hier heruntergeladen werden.