Referenzen - Geopartner-Services

Referenzen

Anzahl Referenzen: 145
Projekt Periode
Kanton Zürich, AWEL, Sektion betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Fachliche und organisatorische Unterstützung des AWEL bei Sicherheitsinspektionen. 2022 - 2025
Generalplaner: Mikroklimaanalyse Projekt Horburg, Basel. 2023
Metron Raumentwicklung AG: Stadtklima Arealentwicklung Gewerbestrasse Döttingen inkl. Kaltluftabflusssimulationen für das Siedlungsgebiet der Gemeinde Döttingen, AG. seit 2023
ETH Zürich: Mikroklimasimulation ETH-Campus Hönggerberg, Zürich. seit 2023
Baselland Transport AG (BLT): Tramgleiserneuerung Linie 11, Reinacherhof bis Gartenstrasse, Anpassung bestehender Umweltbericht an Projektänderung mit Grüngleis. 2023
Stadt Bern, Stadtplanungsamt: Klimaanalyse Gaswerkareal Bern. Beurteilung der Auswirkungen der Entwicklungsplanung auf das Mikroklima und die vorherrschenden Kaltluftströme. seit 2023
Kanton Aargau, Abteilung Wald: Studie zum besseren Verständnis der Kühlwirkung des Waldes. seit 2023
SBB: Umweltbericht und Umweltbaubegleitung für Sanierung Rheinbrücke seit 2023
Kanton Basel-Stadt, Städtebau & Architektur: Modellierung und Untersuchung des städtebaulichen Leitbildes Klybeckplus mittels mikroklimatischer Simulation. Erneute Simulation des angepassten Leitbildes. seit 2023
Metron Raumentwicklung AG: Mikroklimatisches Gutachten zum Kaltluftabfluss und dessen Beeinflussung durch das Umnutzungsprojekt im Heafely-Areal, Basel-Stadt. seit 2023
Versicherung: Mikroklimatisches Gutachten zum Kaltluftabfluss und dessen Beeinflussung durch ein Bebauungsprojekt in Zürich Oerlikon. seit 2022
BVB: Umweltbericht Tramgleiserneuerung von Claraplatz bis Riehenring. In Zusammenarbeit mit Jauslin Stebler AG. seit 2022
BLT Baselland Transport AG: Umweltbericht Tramgleiserneuerung Linie 11, Haltestelle Reinach Süd und Vogesenstrasse. seit 2022
FHNW: Forschungsprojekt Materialien zur Anpassung an den Klimawandel. Teil II. seit 2022
Baselland Transport AG / Gemeinde Muttenz: Variantenstudie Tramgleise – Umweltwirkungen verschiedener Oberbausysteme. 2022 - 2023
Stadt Luzern, Umweltschutz / Immobilien: Mikroklimatische Analyse Gebiet Grenzhof, Luzern. Simulation unterschiedlicher Bebauungsvarianten. 2022 - 2023
Bundesamt für Strassen ASTRA: Umweltbaubegleitung (UBB) A3, Anschluss Rheinfelden Ost (TP 4). 2022 - 2023
Amt für Umwelt und Energie Kanton Schwyz: Deponieplanung Kanton Schwyz 2022/2023. 2022 - 2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich: Studienauftrag Erweiterung. Beurteilung Mikroklima und Unterstützung Architekturwettbewerb. seit 2021
Ville de Saint-Louis (F): Analyse de la surchauffe urbaine et actions pour la ville de Saint-Louis. Stadtklimaanalyse mit Diagnose der Ausgangssituation, mikroklimatischen Simulationen und Massnahmen gegen sommerliche Hitze für die Stadt Saint-Louis. seit 2021
Jauslin Stebler AG, Basler Verkehrsbetriebe: Umweltbericht Tramgeleis-Erneuerung Zeughaus - St. Jakob. seit 2021
Privates Unternehmen: Umweltverträglichkeitsbericht Aushubwaschanlage in Birsfelden. seit 2021
BLT Baselland Transport AG: Umweltbericht Fahrbahneubau Tram L 14. Muttenz Dorf bis Lachmatt. seit 2021
Bürgerspital Basel: Beratung hinsichtlich nachhaltigen Bauens zur Ausschreibung einer geplanten Überbauung. seit 2020
Kanton Zürich, AWEL, Sektion betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Fachliche und organisatorische Unterstützung des AWEL bei Sicherheitsinspektionen. seit 2019
Kanton Basel-Stadt: Fachliche Mitarbeit in der Baurekurskommission als Sachverständige Naturschutz. seit 2018
Bundesamt für Strassen ASTRA: Umweltbaubegleitung (UBB) Pannenstreifenumnutzung A3, Pratteln - Rheinfelden (TP 2). seit
Burckhardt+Partner AG: Simulationen Mikroklima und Gutachten zum Einfluss der Umgestaltung Lindenhofareal in Basel auf das Stadtklima. 2022
Helvetia Versicherungen: Mikroklimatisches Gutachten Anbau Helvetia Versicherungen, St. Gallen. 2022
Christ & Gantenbein: Mikroklimatisches Gutachten Hochhaus am Birsstegweg, Birsfelden 2022
Christoph Merian Stiftung / Genossenschaft Migros Basel: Mikroklimaanalyse Dreispitz Nord, Basel. 2022
Luca Selva Architekten: Fachberatung Mikroklima Arealentwicklung Allschwil Weiherweg. 2022
Mandat für die Unterstützung bei der Beurteilung von Baugesuchen im Bereich Gesundheitsbranche. 2022
Gemeinde Arlesheim: Unterstützung Baugesuch für einen Pumptrack, Deklarationsformular Boden - Abfall - Grundwasser. 2022
Kanton Basel-Stadt, Immobilien Basel-Stadt: Mikroklimaanalyse als Vorstudie für den Projektwettbewerb Wohnhochhaus Rank, Basel. 2022
Kanton Basel-Stadt, Dienststelle Städtebau & Architektur: Interne Weiterbildung zum Umgang mit Stadtklimadaten für die Mitarbeitenden der Dienststelle Städtebau & Architektur. 2022
Privater Betrieb: Abschätzung Gefahrenrisiko einer Kälteanlage zur Klärung der Störfallrelevanz 2022
Kanton Basel Stadt, Städtebau & Architektur: Stadtklimaanalyse Hafenentwicklung, Basel Nord. 2022
Otto Partner Architekten AG: Quartierplan Viollier Allschwil, qualitatives Gutachten Mikroklima. 2022
Generalplaner: Modellierung und Bericht Luftschadstoffausbreitung für die Notstromversorgung eines Datencenters mit Dieselaggregaten. 2022
Generalplaner: Kurzbericht nach Störfallverordnung für Neubau. 2022
arc Consulting AG: Fachberatung Hitzeminderung/Kaltluftsystem mit Simulation für Architekturwettbewerb Ersatzneubau Siedlung Sonnenhalde I, Zürich-Leimbach. 2021 - 2022
Halter AG / Stierli + Ruggli AG: Fachberatung Mikroklima in einem Quartiersentwicklungsprozess in Birsfelden/BL. 2021 - 2022
FRIEDLIPARTNER AG: Fachkapitel Lärmschutz, Lufthygiene und Flora/Fauna/Lebensräume im UVB für eine neue Deponie Typ A mit neuer Erschliessungsstrasse. 2021 - 2022
Amt für Umwelt Kanton Zug: Standortsuche für Deponiestandorte des Typs A (unverschmutzter Aushub), Erarbeiten Kriterienkatalog, Bewertung Standortvorschläge, GIS-Analysen. 2021 - 2022
Kanton Aargau, Abteilung Landschaft und Gewässer / Stadt Baden: Stadtklimaanalyse mit mikroklimatischen Simulationen und Beurteilung Kaltluftabfluss für das Entwicklungsprojekt Oberstadt+, Stadt Baden. 2021 - 2022
Generalplaner: Modellierung und Bericht Luftschadstoffausbreitung für die Notstromversorgung eines Datencenters mit Dieselaggregaten. 2021 - 2022
Eberhard Bau AG: Kiesabbau Hasli, Weiach, Erstellen des biologischen Begleitberichts für die Erstellung naturnaher Flächen (nnF) als Kompensation für den Kiesabbau. 2021 - 2022
Kanton Zürich, AWEL / Stadt Zürich, AfS: Erarbeitung eines webbasierten GIS-Tools zur Anwendung der Stadtklimadaten für Bauvorhaben im Kanton Zürich. 2020 - 2022
MBA Architekten / Stadt Zürich: Machbarkeitsstudie für eine neue Energiezentrale (Holzschnitzelfeuerung) in der Stadt Zürich, Logistikgrundlagen erarbeiten, Beurteilung Emissionen und Immissionen Lärm und Luftreinhaltung. 2021
Privater Betrieb: Lagerkonzept Gasflaschenlager. 2021
ASTRA / Jauslin Stebler AG: Autobahnanschluss Küssnacht - Umweltbaubegleitung Massnahmenprojekt Vorausmassnahme (UBB MP VoMa). 2021
Stadt Zürich, ERZ Entsorgung + Recycling Zürich: Controlling der Branchenkontrolle bei Maler und Zahnärzten in der Stadt Zürich. 2021
Kanton Basel-Stadt, Hochbauamt: Vorprüfung Mikroklima als Expertenleistung zur Beurteilung im Ideenwettbewerb für den Neubau Primarschule Walkeweg. 2021
Kanton Zürich, Tiefbauamt: Simulationsstudie zur Beurteilung der Hinderniswirkung von Lärmschutzbauten für Kaltluftströme. 2021
Generalplaner: Modellierung und Bericht Luftschadstoffausbreitung für die Notstromversorgung (Dieselaggregate) eines Datencenters. 2021
Kanton Basel-Stadt, Planungsamt: Zusammenfassung und kartographische Darstellung der bisher erarbeiteten Wirkanalysen im Kanton Basel-Stadt als Beilage für das Stadtklimakonzept. 2021
Enviso AG: Lärmbeurteilung im UVB für eine neue Kunststoff - Aufbereitungsanlage (Industrie- und Gewerbelärm). 2021
Generalplaner: Kurzbericht nach Störfallverordnung für Neubau. 2021
Stadt Zürich, Amt für Städtebau: Simulation und Beurteilung der stadtklimatischen Auswirkungen von Testplanungsvarianten auf dem Josef-Areal, Stadt Zürich. 2021
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten: Qualitatives Gutachten für einen Wettbewerbsbeitrag bezüglich Durchlüftungssituation Tramhaltestelle Zehntenhausplatz, Stadt Zürich. 2021
Generalplaner: Modellierung und Bericht Luftschadstoffausbreitung für die Notstromversorgung eines Datencenters mit Dieselaggregaten. 2021
Enviso AG: Beurteilung Aspekt Luftreinhaltung für eine neue Asphaltmischanlage, Erstellen Textbausteine für UVB. 2021
Kanton Basel-Stadt, Hochbauamt: Beratung zum Umgang mit und der Reduktion von sommerlicher Hitze in einem Primarschulhaus in Basel. Durchlüftungskonzept und Messungen zum Erfolg der Nachtauskühlung. 2021
FRIEDLIPARTNER AG / Goldbeck Rhomberg AG: Textbausteine UVB für die Fachbereiche Lufthygiene und Lärmschutz für den Neubau eines Logistikzentrums im Kanton Zürich. 2021
RhB: Externe Beurteilung der Standortgebundenheit der Holzverladestation Versam-Safien. 2021
ewz / MBA Architekten: Machbarkeitsstudie neue Energiezentralen "Cool City", Beurteilung der Umweltaspekte Luftreinhaltung (Kaminhöhen), Lärmschutz und Störfallvorsorge. 2021
Biogas Zürich AG / FRIEDLIPARTNER AG: Erweiterung Biogasanlage und Gasaufbereitungsanlage Werdhölzli, Berechnung und Beurteilung Industrie- und Gewerbelärm nach Art. 7 und Anh. 6 LSV, Erstellen Textbausteine für UVB. 2021
ASTRA / Jauslin Stebler AG: Autobahnanschluss Küssnacht - Umweltnotiz Ausführungsprojekt inkl. m10-Dossier zum Schutz von Sonderarten (Ersatz von Heckenflächen) und m8-Dossier für Bauten in Fischgewässern. 2020 - 2021
Gemeinde Allschwil: Evaluation und Standortsuche Wertstoffsammelstelle sowie Bevölkerungsbefragung. 2020 - 2021
Kanton Basel-Stadt, Tiefbauamt: Modellierung des Mikroklimas (Fachplanung Mikroklima) im Rahmen des Entwicklungskonzepts Stadtraum Bahnhof SBB. 2020 - 2021
Kanton Zürich, AWEL: Studie zum Einsatz und Nutzen von Fernerkundungsdaten für die Erdbeobachtung in der öffentlichen Verwaltung, inkl. Beispieldatensätzen. 2020 - 2021
FRIEDLIPARTNER AG / AREGA: Lärmbeurteilung für eine Aushub-Aufbereitungsanlage inkl. Umschlag und Brecher (Modellierung Industrie- und Gewerbelärm mit CadnaA). 2020 - 2021
Tellco AG: Expertenleistung Lokalklima und Windkomfort in der Phase Gestaltungsplan für die Umnutzung Heinrich-Areal (Stadt Zürich). 2020 - 2021
ASTRA / Jauslin Stebler AG: Autobahnanschluss Küssnacht - Umweltnotiz Massnahmenprojekt Vorausmassnahme (MP VoMa) inkl. m10-Dossier zum Schutz von Sonderarten (Ersatz von Heckenflächen). Entsorgungskonzept inkl. Probenahmen und Schadstoffermittlung für Oberboden und Unterboden. 2020 - 2021
Kanton Basel-Stadt, Planungsamt / Bricks AG: Modellierung und Untersuchung des städtebaulichen Leitbildes Klybeckplus mittels mikroklimatischer Simulation. 2020 - 2021
Jauslin Stebler AG/ASTRA: PUN-Strasse Pratteln-Rheinfelden, Anschluss Rheinfelden-Ost, Detailprojekt. Ergänzung Umweltnotiz. 2020 - 2021
Stadt Liestal, Hoch- und Tiefbauamt: Mikroklimaanalyse Stadt Liestal. Modellierungsstudien zum Einfluss von Begrünungsmassnahmen und Baumpflanzungen sowie Zustandsanalysen in unterschiedlichen Räumen. 2020 - 2021
Generalplaner: Modellierung und Bericht Luftschadstoffausbreitung für die Notstromversorgung eines Datencenters mit Dieselaggregaten. 2020
Gysin Tiefbau AG: Erweiterung Deponie Bruggtal/Siebanlagen: Kurzbericht Lärm. 2020
Jauslin Stebler AG: Koreferat Submission Umweltplaner für das ASTRA. 2020
Kanton Basel-Stadt, Planungsamt: Modellierung des Einflusses von Baumsetzungen auf das Mikroklima des Quartierplatzes Allschwilerplatz (Basel-Stadt). 2020
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Modellierung von Stadtbäumen innerhalb des neu geschaffenen Quartierparks der Überbauung VoltaNord. 2020
Stadt Zürich, ERZ Entsorgung + Recycling Zürich: Controlling der Branchenkontrolle bei Maler und Zahnärzten in der Stadt Zürich. 2020
Generalplaner: Kurzbericht nach Störfallverordnung für Neubau. 2020
Jauslin Stebler AG / KEEAS Raumkonzepte AG: Golfpark Zürich-Nord, Otelfingen UVB Teilbereich Luft. 2019 - 2020
Bürgerspital Basel: Stadtklimatische Situationsanalyse der Betriebsliegenschaften mittels GIS-Auswertungen und Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Handlungsbedarf und betriebsspezifische Massnahmen zur Optimierung bezüglich Hitzebelastung. 2019 - 2020
Kanton Thurgau, Tiefbauamt: BTS Hochleistungsstrasse Arbon West - Bonau (Umweltverträglichkeitsbericht UVB, Aktualisierung Voruntersuchung und Pflichtenheft 2. Stufe, 1. Etappe sowie Hauptuntersuchung 2. Stufe und Pflichtenheft 3. Stufe) und OLS Hauptverkehrsstrasse Amriswil/Oberaach - Kreuzlingen ( Umweltverträglichkeitsbericht UVB, Hauptuntersuchung). 2016 - 2020
Kanton Basel-Stadt, Bau- und Verkehrsdepartement: Mikroklimaanalyse Stadtklima Primarschule Am Walkeweg, Basel. Modellierung unterschiedlicher Varianten zum geplanten Neubau. 2019
Gysin Tiefbau AG: Dritte Erweiterung der Deponie Bruggtal in Bennwil. Umweltverträglichkeitsbericht. 2018
Kanton Zürich, AWEL, Sektion betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Fachliche und organisatorische Unterstützung des AWEL bei Sicherheitsinspektionen. 2017 - 2018
Waser Entsorgung AG: Umweltverträglichkeitsbericht Recyclinganlage in Rheinfelden. 2017 - 2018
Jauslin Stebler AG / Tiefbauamt Kanton ZG: Strassenlärmsanierungsprojekt (LSP) Hünenberg ZG, CadnaA - Modellierung Strassenlärm, Prüfung Lärmschutzmassnahmen und Erleichterungen. 2017 - 2018
Fachstelle Lärmschutz, Kanton ZH: Abschluss des kantonalen Strassenlärmsanierungsprojekts bei zwei Liegenschaften mit Überschreitung der Lärmgrenzwerte. Organisation und Durchführung Schallschutzfenster - Einbau bei einer Liegenschaft. 2016 - 2018
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Aufbau einer Wissensdatenbank mit Erfahrungswerten aus der Vollzugsarbeit. 2014 - 2018
Sieber Cassina + Partner AG / Schelbert AG: Lärmmodellierung mit CadnaA für den Steinabbau und den Betrieb eines Werkplatzes mit Brecher- und Siebanlagen zur Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen im Gebiet Selgis, Muotathal. Erarbeiten der Textbausteine für den UVB. 2017
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Unterstützung bei der Durchführung von Betriebskontrollen. 2016 - 2017
ASTRA und Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK: Umweltnotiz Autobahnanschluss Sempach. 2016 - 2017
ASTRA JSAG: Umweltnotiz Anschluss Rheinfelden-Ost. 2016 - 2017
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erstellen von Faktenblättern für störfallpflichtige Betriebe der Branche Oberflächenbehandlung. 2015 - 2017
Brunner Mulden GmbH, Münchenstein: Umweltverträglichkeitsbericht für Standort Münchenstein. 2013 - 2017
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Hochwasserschutz bei Tankanlagen - Erstellen von Merkblättern für Privatpersonen, die wassergefährdende Stoffe in Tankanlagen oder Gebinden in Hochwassergefahrenbereichen lagern. 2016
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Fachliche und organisatorische Unterstützung des AWEL bei Sicherheitsinspektionen. 2016
Stadt Zürich, Umwelt und Gesundheitsschutz UGZ: "Öko-Kompass" - Beratung von KMU zur Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Mandatsverhältnis für den UGZ Stadt Zürich. 2014 - 2016
Kanton St. Gallen, Amt für Umwelt: Kriterienkatalog zur Evaluation von Deponiestandorten für unverschmutzten Aushub. 2014 - 2016
Kanton Basellandschaft, TBA: Umweltverträglichkeitsbericht Salina Raurica, Verlegung Rheinstrasse. 2011 - 2016
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Unterstützung bei der Beurteilung der Konzeptstudie Arealentwässerung Hagenholz. 2015
Gysin Tiefbau AG: Umweltverträglichkeitsbericht für eine Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle in Hölstein/BL. Lösungsmöglichkeiten für eine mobile Lärmschutzwand. 2014 - 2015
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Fachliche und organisatorische Unterstützung des AWEL bei Sicherheitsinspektionen. 2010 - 2015
Kanton Zug, Tiefbauamt: Umweltverträglichkeitsbericht Bauprojekt Umfahrung Cham - Hünenberg. 2007 - 2015
Basler Verkehrs-Betriebe: Rodungsgesuch und Umweltabklärungen zur Verlegung der Tramhaltestelle Wolfsschlucht. 2014
ASTRA und Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK: Umweltnotiz Anschluss Küssnacht Autobahn A4 an Kantonsstrasse. 2014
Kanton Basellandschaft, TBA: Umweltnotiz für Pfeffingerring. 2014
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Mitarbeit bei der Sektion, in den Bereichen "Private Kontrolle" und "Käsereien und Milchsammelstellen". Auf Mandatsbasis. 2014
A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG, Kt. Glarus: Umweltverträglichkeitsbericht. Umfahrung Glarus, Anschluss Grossguet - Anschluss Leinen. 2012 - 2013
KVA Thurgau: Erarbeitung eines Bodenmonitoringkonzeptes zur Überwachung der Auswirkungen der Schadstoffemissionen der Kehrichtverbrennungsanlage. 2012 - 2013
Evonik Jauslin + Stebler Ingenieure AG / Nagra: Allgemeine Grundsätze für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von Oberflächenanlage-Standorten. 2012
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Unterstützung bei der Durchführung von Stichprobenkontrollen bei Agrar-Betrieben. 2012
Grollimund AG, Muttenz: Umweltverträglichkeitsbericht Bohrschlammannahme- und Aufbereitungsanlage. 2012
Evonik Jauslin + Stebler Ingenieure AG / Nagra: Hochwasserbeurteilungen von 13 Oberflächenanlage-Standorten. 2011 - 2012
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Dokuments zum Thema "Stand der Technik bei der Aufbereitung von Schlammsammlergut" und Erarbeitung eines Merkblatts für Mitarbeiter der Tiefbauämer zum Thema "Entsorgung von Schlammsammlergut im Kanton Zürich". 2011
ASTRA Winterthur: Umweltnotiz Erhaltungskonzept N1 St. Gallen. 2010 - 2011
Einwohnergemeinde Bennwil: Zweite Erweiterung der Inertstoffdeponie Bruggtal, Bennwil BL. Umweltverträglichkeitsbericht, Voruntersuchung und Hauptuntersuchung. 2010 - 2011
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Rating-Konzeptes für die private Kontrolle sowie eines Auswertungsprogramms für die Berichte der privaten Kontrolle. Anpassen der Prüfberichte. 2010 - 2011
Kanton Zürich, AWEL, Sektion betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Sicherheitstechnische Beurteilung von Betrieben mit Agrarhilfsmitteln im Kanton Zürich. 2010
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Tankanlagen: Erstellen eines Vollzugskonzeptes für die Hochwasservorsorge bei Tank- und Lageranlagen. 2010
ASTRA, Tiefbauamt Kanton Zürich: Umweltverträglichkeitsbericht Erhaltung N1/N7. Baustellenanlagen Riet-Dreivierlig. In Zusammenarbeit mit Bürkel, Baumann, Schuler. 2009
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Aktualisierung Chemierisikokataster. 2008 - 2009
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Merkblattes "Strassensammlerschlämme richtig behandeln und verwerten" für Gemeinden, Tiefbauämter und Liegenschaftsverwaltungen. In Zusammenarbeit mit mehreren Kantonen der Ostschweiz. 2008 - 2009
Kanton Basel-Landschaft, Bau- und Umweltschutzdirektion, Tiefbauamt: Umweltverträglichkeitsbericht H2 Pratteln - Liestal (HPL). Auflageprojekt Tunnel 2007. 2007
SBB/Schindler und Partner Ingenieure AG: Umweltverträglichkeitsbericht Hauptuntersuchung HGV Anschluss St. Gallen - St. Margrethen. 2006 - 2007
Kanton Zug, Tiefbauamt: Umweltverträglichkeitsbericht 3. Stufe für 6-Spurausbau der N4. 2005 - 2007
Kanton Basel-Landschaft, Bau- und Umweltschutzdirektion, Tiefbauamt: Kurzbericht Störfallvorsorge H2 Pratteln - Liestal (HPL). Ergänzung Bauprojekt (Tunnelöffnung 2005). 2004 - 2005
A. Gysin AG Tiefbau, Hölstein: Umweltverträglichkeitsbericht zur Erweiterung der Inertstoffdeponie Bruggtal, Bennwil BL. 2003
Fachhochschule beider Basel, Institut für Energie: Wärmedämmung in kirgisischen Bauerndörfern - Möglichkeiten zur Verbesserung des Wärmeschutzes bestehender Bauten mit Dämm-Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen. Semesterarbeit von Plattner, H., Voyame, P., Winzeler, R. und Zeuggin N. im Rahmen des Nachdiplomstudiums Energie. 2002
Fachhochschule beider Basel, Institut für Energie und Industrielle Werke Basel (IWB): Eigenverbrauch Energie: Monitoring, Kommunikation und Information. Diplomarbeit von Furler, D., Plattner, H. und Winzeler, R. im Rahmen des Nachdiplomstudiums Energie. 2002
Burgerkorporation Liesberg BL: Steinbruch Bohlberg. Umweltverträglichkeitsbericht zur Tieferlegung der Steinbruchsohle mit Rekultivierungskonzept für den Zeitpunkt nach Stilllegung der Steinbrucharbeiten, Baugesuch. 2002
Industrielle Werke Basel (IWB) / Jauslin + Stebler Ingenieure AG: Standortevaluation für neue Erdgasspeicher, Teil Natur und Landschaft. 2002
Fachhochschule beider Basel, Institut für Energie: Vom Minergie-Label zum Passivhausstandard - Optimierung am Beispiel des Mehrfamilienhauses an der Lorzenstrasse in Zug. Fallstudie erstellt von Hänggi Eggspühler, C. und Winzeler, R. im Rahmen des Nachdiplomstudiums Energie. 2002
Fachhochschule beider Basel, Institut für Energie: Heizungssanierung: Fuel-Switch - Von der Ölheizung zur Holz-Pellets-Feuerung. Fallstudie erstellt von Hänggi Eggspühler, C., Lutz M. und Winzeler, R. im Rahmen des Nachdiplomstudiums Energie. 2001 - 2002
Fachhochschule beider Basel, Institut für Energie: Minergie- und Passivhaus: Kennzahlen zweier Einfamilienhäuser im Vergleich. Fallstudie erstellt von Furler, D., Hänggi Eggspühler, C., Plattner, H. und Winzeler, R. im Rahmen des Nachdiplomstudiums Energie. 2001
Fachhochschule beider Basel, Institut für Energie: Sanieren oder Abbrechen und neu bauen? - Gegenüberstellung der zwei Varianten am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Basel. Semesterarbeit erstellt von Hänggi Eggspühler, C., Primas A. und Winzeler R. im Rahmen des Nachdiplomstudiums Energie. 2001
Kanton BL: Eidgenössisches Turnfest 2002: Ökologische Baubegleitung der Bodenarbeiten beim Bad Bubendorf. In Zusammenarbeit mit BMG Engineering, Liestal. 2001
Repubblica e Cantone del Ticino: Transportlogistik für den Kehrichttransport im Kanton Tessin, Grobkonzept. Mehrere Transport-Varianten mit Umladestationen resp. Integralen Entsorgungs-Systemen. Evaluation von mehreren KVA-Standorten im Kanton Tessin. In Arbeitsgemeinschaft mit Blaser SA, Lugano. 1995 - 1997
Jauslin Stebler AG/BLT: Tramgleiserneuerung Freidorf-Käppeli in Muttenz. Bericht Umwelt.