Studie Kehrichtsackzusammensetzung 2021 Stadt Basel veröffentlicht Zur Analyse der Abfälle im Basler «Bebbi-Sagg» wurden in den Jahren 2020/2021 über ein Jahr verteilt sechsmal eine Woche lang jeweils 100 Kehrichtsäcke eingesammelt....
Mehr erfahrenStudie Kehrichtsackzusammensetzung 2021 Stadt Basel veröffentlicht Zur Analyse der Abfälle im Basler «Bebbi-Sagg» wurden in den Jahren 2020/2021 über ein Jahr verteilt sechsmal eine Woche lang jeweils 100 Kehrichtsäcke eingesammelt....
Mehr erfahrenUnsere Mitarbeiterin Michèle Schnetzler hat diesen Frühsommer erfolgreich den Feldornithologiekurs von BirdLife Schweiz absolviert. Das dabei erhaltene «Feldornithologie Stufe 1 Zertifikat» ist Teil der Artenkenntnis-Zertifizierung von InfoSpecies.
Mehr erfahrenMitte Juni veröffentlichte das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) den Materialkatalog «Baumaterialien für Städte im Klimawandel». Das Projekt wurde von GEO Partner AG fachlich begleitet.
Mehr erfahrenVom 28.6. bis 30.6.2022 finden im Kanton Graubünden Fachkurse für Betriebe, welche Holzabfälle handhaben, statt. GEO Partner schult Interessierte im Auftrag des Amtes für Natur und Umwelt (ANU) zu diversen...
Mehr erfahrenIm April 2022 veröffentlichte das ARE (Bundesamt für Raumentwicklung) eine Arbeitshilfe zur Unterstützung der Klimaadaption in den kantonalen Richtplänen. Eine der genannten Herausforderungen für die Siedlungs- und Städteplanung sind langandauernde...
Mehr erfahrenMit einer Vernissage und Präsentation der Pläne und Modelle im Lichthof des Hochbauamts am Münsterplatz konnte der Studienauftrag für das Primarschulhaus Walkeweg in Basel heute abgeschlossen werden. Unser Mitarbeiter Andreas...
Mehr erfahrenSeit Januar 2022 verstärken Michèle Schnetzler (Biologin) und Lisa Zumbrunn als Praktikantin (Studium Geografie, Schwerpunkt Fernerkundung und Geoinformation) unser Team in den Bereichen Ökologie + Wasser sowie Bau + Umwelt....
Mehr erfahrenGEO Partner AG konnte im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Kanton und der Stadt Zürich ein Tool zum Umgang mit sommerlicher Hitze im Siedlungsraum entwickeln.
Mehr erfahrenGEO Partner AG konnte im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine Studie über die Verwendung, die Entsorgung und die Umwelteinträge von Blei in der Schweiz...
Mehr erfahrenDie neu entwickelte App NeophytenManager (Flyer) zur Bekämpfung von invasiven Neophyten wurde an der Neobiota-Tagung Ende Januar 2021 einem breiten Publikum vorgestellt (Video der Präsentation). Die App umfasst die Planung,...
Mehr erfahrenStandort Zürich
GEO Partner AG
Baumackerstrasse 24
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 311 27 28
E-Mail: pluess@geopartner.ch
Standort Basel
GEO Partner AG
Dornacherstrasse 210
CH-4053 Basel
T +41 (0)61 683 20 24
E-Mail: winzeler@geopartner.ch
Impressum
© 2021 | GEO Partner AG