Kurs Feldornithologie

Unsere Mitarbeiterin Michèle Schnetzler hat diesen Frühsommer erfolgreich den Feldornithologiekurs von BirdLife Schweiz absolviert. Das dabei erhaltene «Feldornithologie Stufe 1 Zertifikat» ist Teil der Artenkenntnis-Zertifizierung von InfoSpecies.

Mehr erfahren

Fachkurs Holzabfälle

Vom 28.6. bis 30.6.2022 finden im Kanton Graubünden Fachkurse für Betriebe, welche Holzabfälle handhaben, statt. GEO Partner schult Interessierte im Auftrag des Amtes für Natur und Umwelt (ANU) zu diversen...

Mehr erfahren

Potenzial von Klimakarten für Raumplanung der Kantone

Im April 2022 veröffentlichte das ARE (Bundesamt für Raumentwicklung) eine Arbeitshilfe zur Unterstützung der Klimaadaption in den kantonalen Richtplänen. Eine der genannten Herausforderungen für die Siedlungs- und Städteplanung sind langandauernde...

Mehr erfahren

Abschluss Studienauftrag Walkeweg

Mit einer Vernissage und Präsentation der Pläne und Modelle im Lichthof des Hochbauamts am Münsterplatz konnte der Studienauftrag für das Primarschulhaus Walkeweg in Basel heute abgeschlossen werden. Unser Mitarbeiter Andreas...

Mehr erfahren

Neue GEO-Mitarbeiterinnen

Seit Januar 2022 verstärken Michèle Schnetzler (Biologin) und Lisa Zumbrunn als Praktikantin (Studium Geografie, Schwerpunkt Fernerkundung und Geoinformation) unser Team in den Bereichen Ökologie + Wasser sowie Bau + Umwelt....

Mehr erfahren