Referenzen - Geopartner-Services

Referenzen

Anzahl Referenzen: 46
Projekt Periode
ANU GR, AWN GR, AEV GR: Holzenergiepotenzial Graubünden. Abschätzen sämtlicher Holzsortimente mittels Befragungen und Potenzialberechnungen. 2023
Stadt Zürich, Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) und Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Holzabfallpotenzial Zürich und Schweiz mit Fokus auf der Energienutzung. seit 2023
Stadt Zürich, Energiebeauftragte und Kanton Zürich, AWEL, Energiefachstelle: Ermittlung des Potenzials von Energieholz für die Stadt und den Kanton Zürich. 2022 - 2023
Lignocalor AG: Belieferung des Holzheizkraftwerks Bern und weiterer Feuerungsanlagen mit Energieholz. Mitarbeit in der Technischen Kommission und im Verwaltungsrat. seit 2018
Perlen Papier AG: Abschätzen des aktuellen und zukünftigen Papierholzpotenzials in der Schweiz und im umliegenden Ausland. 2021 - 2022
MBA Architekten / Stadt Zürich: Machbarkeitsstudie für eine neue Energiezentrale (Holzschnitzelfeuerung) in der Stadt Zürich, Logistikgrundlagen erarbeiten, Beurteilung Emissionen und Immissionen Lärm und Luftreinhaltung. 2021
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. 2020
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe / BFE, Bundesamt für Energie: Erstellung eines Handbuches zur Annahme von Altholz bei Feuerungsanlagen. 2019 - 2020
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. 2019
Holzindustrie Schweiz HIS: Auswertung von Starkholzthemen pro Wirtschaftsregion und Kanton. 2018 - 2019
Holzindustrie Schweiz: Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung eines neuen Berufsbildes für die Holzindustrie 2017 - 2018
Amt für Wald des Kantons Bern (KAWA), BEO Holz: Förderplattform Initiative Holz BE. Unterstützung bei der Konzeption, Massnahmenplanung und Umsetzung. 2016 - 2018
Verein Senke Schweizer Holz: Anrechnung der Senkenleistung von Schweizer Holz als CO2-Kompensationsmassnahme. Verifizierung der Monitoringsberichte. 2015 - 2018
Lignocalor Seeland AG: Vorgehensplan und Detailkonzepte für die Versorgung des Holzheizkraftwerkes Bern. Beschaffung von Waldholz, Landschaftspflegeholz, Restholz und Altholz, inkl. Logistikkonzept und Businessplan. 2008 - 2018
Proof Control Nüesch: Erstellen einer Expertise zum Altholzpotenzial für das Holzkraftwerk Aarberg. 2017
WSL Forstliche Produktionssysteme: Review des Fachartikels zum Waldholzpotenzial der WSL für das Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER) "Biosweet". 2016 - 2017
BAFU, Abteilung Wald: Analyse der Transportkosten in der Wald- und Holzwirtschaft. Erfassung der Transportleistungen der Holzbranche, Analyse der Kostenfaktoren, Optimierungsmöglichkeiten. 2016 - 2017
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Energie: Berechnung der aktuellen Nutzung und Abschätzung des Potenzials an Energieholz ab 2050. 2016
BAFU Aktionsplan Holz: Mobile Unterkünfte aus Holz für Flüchtlinge. Organisation einer Informationsveranstaltung für Besteller und Anbieter. 2016
Verein Senke Schweizer Holz: Anrechnung der Senkenleistung von Schweizer Holz als CO2-Kompensationsmassnahme. Verifizierung des Monitoringsberichts 2015. 2016
BAFU, Abteilung Wald: Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Beschaffung mit Fokus Schweizer Holz (Unterstützung bei der Umsetzung der Parl. Initiative 12.477). 2015 - 2016
BAFU, Aktionsplan Holz: Mobile Unterkünfte aus Holz für Flüchtlinge. Bedarfsanalyse und Kommunikationsmassnahmen bei Behörden und Anbietern. 2015 - 2016
BAFU, Abteilung Wald: Holznutzungspotenzial im Schweizer Wald. Berechnung des nutzbaren Potenzials auf Basis LFI4. 2014 - 2016
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Altholzströme - Darstellung und Abschätzung der Entwicklung sowie mögliche Einflüsse im Umfeld der Altholzentsorgung. 2013 - 2016
Energie Wasser Luzern (ewl): Vorstudie Holzversorgung Energiezentrale Emmen-Luzern. 2015
Amt für Wald und Naturgefahren AWN, Amt für Energie und Verkehr AEV, Amt für Natur und Umwelt ANU: Energieholzpotenzial im Kanton Graubünden; Auswertung auf Basis des Landesforstinventars LFI3, Studie LPH und eigener Berechnungen des Altholzaufkommens sowie aufgrund der Angaben zu bestehenden Holzfeuerungen im Kanton Graubünden. 2013 - 2015
BAFU, Abteilung Wald: Datenschlüssel für den Handel von Rohholz (Vorprojekt). 2014
Institut für Umwelt, BAUG ETHZ: Lifecycle-Management Wood. Begleitung des Projektes aus dem Nationalen Forschungsprogramm 66 "Ressource Holz". 2012 - 2014
Abteilung Wald, Amt für Landschaft und Natur, Zürich: Holz-Nutzungspotenzial des Kantons Zürich. Auswertung auf Basis der verdichteten LFI3-Daten für den Kanton. Anwendung des Konzeptes auf regionale Erhebungen. 2012 - 2014
Oberforstämter und Wirtschaftsförderung der Kantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden: Freie Energieholzpotenziale aus Wald, Flur, Verarbeitung und Abbruch (Modul 1); Möglichkeiten zur künftigen Mobilisierung im Kanton (Modul 2). 2012 - 2013
ZürichHolz AG: Machbarkeitsstudie Qualitätsschnitzel und Holztrocknung - Klärung des Marktpotenzials und Abschätzung der Produktionskosten mittels KVA-Abwärme. In Zusammenarbeit mit Energie & Holz. Ausschreibung eines Vorprojektes zur Realisierung. 2011 - 2013
BAFU, Abteilung Wald: Vorprojekt zur Erhebung und Erstellung eines neuen Branchenprofils. 2012
Kanton Aargau, Abteilung Wald: Zusammentragen von Grundlagen für einen Workshop zur Entwicklung der Anwendung von Buchenholz: Heutige Verwendung, Nutzungspotenzial, technologische Eigenschaften und neuere Anwendungen. 2012
Sveriges lantbruksuniversitet SLU: Sveaskog CO2 Folgeprojekt 2. Unterstützung bei der Berechnung von Klimaauswirkungen der Schwedischen Forstwirtschaft. 2007 - 2011
BAFU, Abteilung Wald: Abschätzung des Altholzaufkommens und seiner energetischen Verwertung. 2010
BAFU, Abteilung Wald: Unterstützung bei der Erstellung eines konsistenten Holzflussmodells der Schweiz. 2009 - 2010
BAFU, Abteilung Wald: Potenzialanalyse Schweizer Holz 2007-2036 und Auswirkungen bis 2106 aufgrund verschiedener Szenarien, Auswertung des Landesforstinventars 3 unter Verwendung von Modellrechnungen "MASSIMO 3" der WSL zur weiteren Entwicklung des Schweizer Waldes. Erstellung einer Publikation Umweltwissen. 2009 - 2010
BAFU, Abteilung Wald: Materialfluss Holz - Aufarbeitung der Grundlagen für die jährliche Erstellung einer Darstellung des Holzeinsatzes im System Wald- Holzwirtschaft Schweiz. 2009 - 2010
Grün Stadt Zürich und ZürichHolz AG: Möglichkeiten der repräsentativen Wassergehaltsmessung von Holzschnitzeln in Grosscontainern im Hinblick auf die Abrechnung nach Energieinhalt. 2008 - 2009
BAFU, Abteilung Wald: Abgleich der Holznutzungszahlen nach Eidg. Forststatistik und nach Landesforstinventar 3 - Nachweis von Differenzen, Vorschläge für Verbesserungen zur Verwendbarkeit der Forststatistik als Monitoring-Instrument. 2008 - 2009
ZürichHolz AG: Holzversorgung des Holzheizkraftwerkes Aubrugg - Beschaffung, Logistik, Geschäftsmodell; Erstellung der Grundlagen für die Versorgungstätigkeit durch die ZürichHolz AG. Bearbeitung der Sonderprobleme Wassergehaltsmessung und Holzlagerung. 2008 - 2009
Schweizerisches Schnee- und Lawinenforschungsinstitut SLF, Davos: CO2-Effekt und ökonomische Bewertung - Holznutzung versus Senkenleistung. In Zusammenarbeit mit Werner Umwelt & Entwicklung sowie Infras. 2007 - 2009
SLU, Swedish University of Agricultural Sciences, Faculty of Forest Sciences, Umeå, Sweden: Forest and Carbon Assessment of greenhouse gas dynamics of different forest management scenarios and wood utilization policies in Sweden. In Zusammenarbeit mit Werner Umwelt & Entwicklung. 2007 - 2009
BAFU, Abteilung Wald: Berechnung des IPCC-Approaches. Grundlagen für den Schweizer Verhandlungsstandpunkt bei den hwp-Verhandlungen. 2008
Hochschule St. Gallen, Sino-Swiss Management Training Programme: Ecological Forest Industry - actual situation, special problems and possible solutions of forestry and forest industry in Switzerland. Leshan, Province of Sichuan, China. 2007
BECO, Berner Amt für Wirtschaft: Gutachten zur Erstellung der KOHO Swisswood AG am Standort Niederbipp BE, mit Schwerpunkt Holzpotenzial und Auswirkungen auf den Holzmarkt. 2007