Projekt | Periode |
---|---|
Kanton Nidwalden, Landwirtschafts- und Umweltdirektion: Abfall- und Deponieplanung Nidwalden, Phase 1: Aktualisierung Inhalte und Massnahmenplan. | 2024 - 2025 |
Kanton Waadt: Vergleichsstudie Abfall- und Ressourcenplanung, Vergleich der Instrumente in anderen Kantonen und Empfehlungen für die Neuauflage der Abfall- und Deponieplanung, Schwerpunkt mineralische Bauabfälle und Primärressourcen, in Zusammenarbeit mit Büro DAC. | 2024 - 2025 |
Abteilung für Umwelt, Kanton Aargau: Abfallplanung Kanton Aargau 2024/2025, Synthesebericht mit Massnahmenplan, externe Vernehmlassung. | 2024 - 2025 |
Verein für Abfallentsorgung, KVA Buchs SG: Erstellen der Stoffbilanzierung für die KVA Buchs SG für das Jahr 2023. | 2024 |
Regli AG / Enviso AG: Erweiterung Deponie Zumdorf Hospental - Koreferat zum UVB inkl. Deponietechnik, Überarbeitung Kapitel Betriebslärm. | 2024 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für das Jahr 2023. | seit 2024 |
KVA Linth: Erstellung der Stoff- und CO2-Bilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2024. | seit 2024 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Fremdkontrolle 2024. Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. | 2024 |
Gemeinde Thalwil: Erarbeitung einer kreislauforientierten Abfallstrategie. Moderation von Workshops. Externe Vernehmlassung. | seit 2024 |
Almeta: Probenahme Altholz, Bellach. | 2024 |
Konferenz der Umweltvorsteher der Schweiz (KVU): SwissPhosphor - Unterstützung der Arbeitsgruppe der Kantone zur Umsetzung der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm. Moderation von zwei Workshops und Erarbeitung eines Merkblatts für die Kantone zur Umsetzung des P-Recyclings aus Klärschlämmen. | 2024 |
Dileca: Erfolgskontrolle des Pilotversuchs zur Sammlung von gemischten Kunststoffabfällen aus Haushalten. | seit 2024 |
Bundesamt für Umwelt (BAFU), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW): Erarbeitung des entsorgungsseitigen Monitorings für Lebensmittelverluste. Abschätzung Menge Food Waste aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie mit Verfütterung in der Landwirtschaft, Vergärung in Faultürmen von Abwasserreinigungsanlagen ARA und Verbrennung in Kehrichtverbrennungsanlagen KVA. | seit 2024 |
Deponie Teuftal AG: Abschlussprojekt Kompartiment Typ C, nach Art. 42 VVEA. | seit 2024 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie: Auswertung der Sonderabfall- und akb-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2020-2023. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA (BAFU). | seit 2024 |
Gemeinden Reinach, Birsfelden, Arlesheim: Durchführung der Submission für Gebührensäcke Kehricht mit Produktion, Vertrieb und Lagerung der Säcke sowie Inkasso. Mit Ausarbeitung der Verträge. | 2024 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt (ANU): Überprüfung und Probenahme bei sämtlichen holzabfallverarbeitenden Betrieben im Kanton Graubünden. | 2024 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt: Darstellung der Mengen und Wege des Materials aus der Deponiesanierung Solothurner Stadtmist. | seit 2023 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt (ANU), Amt für Wald und Naturgefahren (AWN), Amt für Energie und Verkehr (AEV): Holzenergiepotenzial Graubünden. Abschätzen sämtlicher Holzsortimente mittels Befragungen und Potenzialberechnungen. | 2023 - 2024 |
Entsorgung St.Gallen (esg), KHK Kehrichtheizkraftwerk: Stoffbilanzierung des KHK St.Gallen. | 2023 - 2024 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Fachliche und redaktionelle Unterstützung bei der Erarbeitung des Massnahmenplans Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2024-2028. | 2023 - 2024 |
Kanton Aargau, Abteilung für Umwelt: Vorarbeiten Abfallplanung Kanton Aargau 2024, Situationsanalyse der Abfallströme und Abfallkapazitäten, Umfeldanalyse, Vorgehenskonzept weiterführende Arbeiten. | 2023 - 2024 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2023. | 2023 - 2024 |
Kanton Bern, Wasser und Abfall: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2018 bis 2021. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA (BAFU). | seit 2022 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für das Jahr 2021. | seit 2022 |
Diverse private Auftraggeber: Altholzbeprobung bei Aufbereitern im Kanton Graubünden. | seit 2022 |
Kanton Bern, Wasser und Abfall: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2017 bis 2020. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA (BAFU). | seit 2021 |
Diverse Firmen: Nachbeprobung von Altholz bei Richtwertüberschreitungen | seit 2019 |
arv: Praktische Schulung im Fachkurs "Sortierung und Aufbereitung" zum Thema Holzabfälle. | seit 2019 |
Schweizerischer Fachverband Gebäudeschadstoffe FAGES: Führen der Geschäftsstelle FAGES. | seit 2017 |
Kanton Uri, Amt für Umweltschutz: Jährliche Auswertung der Sonderabfall- und ak-Abfalldaten aus VeVA-Online. Erstellen eines Auswertungsberichts mit Tabellen und Grafiken. | seit 2010 |
Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein (Cercle Déchets Ost): Abstimmung des kantonalen Vollzugs in verschiedenen Abfallbereichen (Bauabfälle, organische Materialien, Deponien, Kehrichtverbrennungsanlagen etc.). Moderation von Workshops und Erarbeiten von Faktenblättern für den kantonalen Vollzug (Vollzugsordner Abfall & Ressourcen). | seit 2005 |
Verband KVA Thurgau: Stoffflüsse und Kehrichtzusammensetzung in der KVA Thurgau. | seit 2003 |
Verband KVA Thurgau: Erstellung des jährlichen Stoffflussmonitorings und allgemeine Unterstützungsarbeiten. | seit 2001 |
Bundesamt für Umwelt (BAFU): Auswertung und Bericht zur Zusammensetzung des Kehrichtsackes im Jahr 2022 in 33 Gemeinden der Schweiz. | 2023 |
7 Gemeinden Region Basel: Submission Abfall- und Wertstoffsammlungen. Mit Sammelfahrzeugen mit CO2-neutralem Antrieb. Ausarbeitung der Verträge. | 2023 |
Stadt Zürich, Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) und Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Holzabfallpotenzial Zürich und Schweiz mit Fokus auf der Energienutzung. | 2023 |
Kanton Zürich, AWEL: Schulung zum Thema Altholz für private Kontrolleure im Fachbereich Rück- und Umbau. | 2023 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt, Abteilung Abfall und Boden: Fachliche und redaktionelle Mitarbeit am Online-Abfallbericht TG 2023. VeVA-Online und eGOV-Auswertungen für S/akb- und ak-Abfälle. | 2023 |
Gemeinde Amden: Konzept Einführung Unterflurcontainer, mit Kostenberechnung. | 2023 |
Energie Ausserschwyz AG: Schulung des Betriebspersonals zur Annahme von Holzabfällen. | 2023 |
Kanton Bern, Wasser und Abfall: Auswertung der Sonderabfall- und akb-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2019 bis 2022. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA (BAFU). | 2023 |
Gemeinden Kanton Glarus, Amden und Weesen: Kommunales Abfallmanagement 2030. Optimierung zentrale Sammelstellen, Nebensammelstellen und Wertstoffsammlungen. Erarbeitung Ist-Analyse, Optimierungsvorschläge, Massnahmenplan. In Zusammenarbeit mit Solorina GmbH. | 2023 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie: Auswertung der Sonderabfall- und akb-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2019-2022. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA (BAFU). | 2023 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Fremdkontrolle 2023. Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. | 2023 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2022. | 2022 - 2023 |
Baselland Transport AG (BLT) / Gemeinde Muttenz: Variantenstudie Tramgleise - Umweltwirkungen verschiedener Oberbausysteme. | 2022 - 2023 |
Kanton Schwyz, Amt für Umwelt und Energie: Deponieplanung Kanton Schwyz 2022/2023. | 2022 - 2023 |
Bundesamt für Strassen (ASTRA): Umweltbaubegleitung (UBB) A3, Anschluss Rheinfelden Ost (TP 4). | 2022 - 2023 |
Deponie Häuli Zürich AG (DHZ): Erweiterung Deponie Häuli - technisches Projekt, Erarbeitung Deponieprojekt und Gestaltungsplanunterlagen. Fachliche Bearbeitung der Umweltaspekte Betriebslärm, Flora Fauna Lebensräume und Wald im UVB. Erstellen Rodungsgesuch und biologischer Begleitbericht. | 2022 - 2023 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Unterstützung bei der Sortierung und Entnahme von Schlackenproben. | 2022 - 2023 |
Stadt Zürich, Energiebeauftragte und Kanton Zürich, AWEL, Energiefachstelle: Ermittlung des Potenzials von Energieholz für die Stadt und den Kanton Zürich. | 2022 - 2023 |
Stadt Dietikon: Submission Kehrichtsammlung und Bioabfallsammlung mit Containerwäsche, Sammelfahrzeuge mit CO2-neutralem Antrieb. Sammlung und Transport von diversen Wertstoffen ab Haupt- und Nebensammelstellen. Ausarbeitung der Verträge. | 2022 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Ausarbeiten und Halten eines Fachkurses zum Thema Holzabfälle für alle holzabfallverarbeitenden Betriebe im Kanton Graubünden. | 2022 |
Kanton Glarus: Strategie-Workshop zur Optimierung der Abfallwirtschaft in den Gemeinden Kanton Glarus (Logistik, Sammelstellen, Infrastruktur, Betriebsorganisation, Finanzen, Gebühren). | 2022 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2018 â 2021. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA (BAFU). | 2022 |
Verein für Abfallentsorgung, KVA Buchs SG: Erstellen der Stoffbilanzierung für die KVA Buchs SG für das Jahr 2021. | 2022 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Fremdkontrolle 2022. Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. | 2022 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Datenbereitstellung Bauabfälle als Grundlage für die Einführung des KAR-Modells. | 2022 |
Amt für Umwelt Kanton Zug: Standortsuche für Deponiestandorte des Typs A (unverschmutzter Aushub), Erarbeiten Kriterienkatalog, Bewertung Standortvorschläge, GIS-Analysen. | 2021 - 2022 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung 2022 für diverse Abfallarten und Abfallanlagen. Mit Massnahmenplan und externer Vernehmlassung. | 2021 - 2022 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2021. | 2021 - 2022 |
Dileca und Limeco: Submission Pilot Gemischtkunststoffsammlung mit Verwertung. | 2021 - 2022 |
Kanton Zürich, AWEL / Stadt Zürich, AfS: Erarbeitung eines webbasierten GIS-Tools zur Anwendung der Stadtklimadaten für Bauvorhaben im Kanton Zürich. | 2020 - 2022 |
Kanton Basel-Stadt, Amt für Umwelt und Energie: Kehrichtsackanalyse Basel. Sammlung und Sortierung von Kehrichtsäcken nach 25 Abfallarten, Plausibilisierung und Auswertung der Daten. Bericht. | 2020 - 2022 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2019 und 2020. | 2021 |
Kanton Zürich, AWEL, Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeitung eines Merkblatts zu den Anforderungen an die Lagerung von Abfällen im Freien. | 2021 |
Kanton Aargau, Abteilung für Umwelt: Erfassung von nk-Abfallcodes von Betrieben im Portal Abfall & Rohstoffe (eGov). | 2021 |
DETAG Nachsorge AG: Deponie Teuftal, Ermittlung Nachsorgekosten Deponien Typ C, D und E, Überarbeitung 2021. | 2021 |
Gemeinde Fällanden: Submission von Sammlung, Transport und Verwertung von Alttextilien und Schuhen mit Leerung von Containern an drei Standorten. | 2021 |
Stadt Brugg: Submission Beschaffung Unterflurcontainer für Sammelstellen. Erarbeitung Submissionsunterlagen (Lieferung, Einbau, Wartung und Unterhalt UFC sowie Tiefbauarbeiten). | 2021 |
Gemeinde Muttenz: Submission für Sammlung und Transport von Glas und Alu/Weissblech, Papier und Karton (inkl. Verwertung) sowie Grüngut. Ausarbeitung der Verträge. | 2021 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Abfallbericht 2021. | 2021 |
EPS Verband Schweiz: EPS-Recycling für Siedlungsabfälle: Vorbereitung, Moderation eines Workshops mit Kantonen, Gemeinden und Verbänden. Auswertungsbericht. | 2021 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung eines Kontroll-Konzeptes und Durchführung der Kontrollen bei Betrieben, die Altholz entgegennehmen, triagieren, weiterleiten und allenfalls aufbereiten. Erheben der aktuellen Altholzflüsse. | 2021 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Fremdkontrolle 2021. Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. | 2021 |
Stadt Dübendorf: Submission Sammlung und Transport von Hauskehricht/Sperrgut, Betriebskehricht, Grüngut und Karton. Sammelfahrzeuge mit CO2-neutralem Antrieb. | 2021 |
Kanton Zürich, AWEL: Studie zum Einsatz und Nutzen von Fernerkundungsdaten für die Erdbeobachtung in der öffentlichen Verwaltung, inkl. Beispieldatensätzen. | 2020 - 2021 |
ASTRA / Jauslin Stebler AG: Autobahnanschluss Küssnacht - Umweltnotiz Massnahmenprojekt Vorausmassnahme (MP VoMa) inkl. m10-Dossier zum Schutz von Sonderarten (Ersatz von Heckenflächen). Entsorgungskonzept inkl. Probenahmen und Schadstoffermittlung für Oberboden und Unterboden. | 2020 - 2021 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2020. | 2020 - 2021 |
Gemeinde Allschwil: Evaluation und Standortsuche Wertstoffsammelstelle sowie Bevölkerungsbefragung. | 2020 - 2021 |
Kanton Luzern, Dienststelle Umwelt und Energie: Erarbeitung der Abfallplanung 2020 für diverse Abfallarten und Anlagen, Deponieplanung, Massnahmenplan, externe Vernehmlassung, Moderation von Arbeitssitzungen. | 2019 - 2021 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe: Externe Begleitung des BAFU zur Vollzugshilfe zur Abfallverordnung (VVEA): Module Berichterstattung und Biogene Abfälle und allgemeine Unterstützungsarbeiten. | 2017 - 2021 |
BAFU, Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien, Sektion Industriechemikalien: Erarbeitung einer Stoffflussanalyse für Blei in der Schweiz: Verbrauch, Einsatzgebiete und Verbleib von Blei in der Schweiz. | 2016 - 2021 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Erstellung der Abfallberichte 2007, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017, 2019 und 2021. | 2007 - 2021 |
Kanton Zürich, AWEL: Transfer Auswertmethodik und Unterstützung Auswertung KVA-Rückstandsstatistik | 2020 |
Kanton Bern, Wasser und Abfall: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2017 bis 2019. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA (BAFU). | 2020 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2016 â 2019. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA 2019 (BAFU). | 2020 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. | 2020 |
Stadt Dübendorf: Mithilfe bei der Erarbeitung einer Konzession für private Firmen zur Wertstoffsammlung in Haushalten. | 2020 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Redaktionelle Überarbeitung eines Texts über Asbestsanierungen. | 2020 |
Jauslin Stebler AG: Koreferat Submission Umweltplaner für das ASTRA. | 2020 |
Gemeinde Binningen: Submission der Abfuhr von Siedlungsabfällen (Papier und Karton, Glas und Alu/Weissblech, biogene Abfälle). | 2020 |
Gemeinde Pratteln: Submission Abfallsammlungen 2021 (Hauskehricht/Sperrgut/Gewerbekehricht, Glas und Alu/Weissblech, Papier und Karton, biogene Abfälle). | 2020 |
Gemeinde Münchenstein: Vorbereitung Submission Gebührensäcke Kehricht (Herstellung, Lagerhaltung, Vertrieb und Inkasse Gebührensäcke). Erarbeitung Submissionsunterlagen. | 2020 |
Weiacher Kies AG: Durchführen einer Gefährdungsabschätzung nach Art. 53 Abs. 2 VVEA sowie Erstellen eines Teilabschlussprojekts für den Oberflächenabschluss nach Art. 42 Abs. 2 Bst. a VVEA für die Deponie Typ B Hardrütenen, Weiach ZH. | 2020 |
DHZ AG; Gefährdungsabschätzung nach Art. 53 Abs. 2 VVEA für die Deponie Typ C, D, E Häuli, Lufingen ZH. | 2020 |
Gemeinde Illnau-Effretikon: Argumente und Kosten zur Einführung von Unterflurcontainern, Variantenvergleich quantiativ und qualitativ. | 2019 - 2020 |
Verein für Abfallentsorgung, KVA Buchs SG: Erstellen der Stoffbilanzierung für die KVA Buchs SG für das jahr 2019. | 2019 - 2020 |
Kanton Schwyz, Amt für Umweltschutz: Erarbeiten der Abfallplanung Kanton Schwyz 2019/2020 gemäss Art. 4 VVEA inkl. Bearbeitung der Schwerpunkte Stand der Technik bei Bauabfallanlagen, Entsorgungskonzept nach Art. 16 VVEA und Bodenverwertung. | 2019 - 2020 |
Kanton Schaffhausen, Interkantonales Labor, Umweltschutz SH: Studie Siedlungsabfall. | 2019 - 2020 |
Gemeinde Arlesheim: Auswirkungen einer Erweiterung der Grünabfallsammlung auf die Anzahl Sammlungen, Mengen und Kosten. Vergleich Kompostierung und Vergärung aus Umweltsicht. CO2-Einsparungen und Umweltnutzen. | 2019 - 2020 |
Stadt Wetzikon: Optimierung der künftigen Abfallsammlung. Logistikkonzept Hauskehrichtsammlung mit Prüfung Containerpflicht UFC, Betriebsvarianten für Planung einer neuen Hauptsammelstelle, Beurteilung Konzept Separatsammlungen und Nebensammelstellen. Überarbeitung Abfallverordnung und Gebührenreglement. | 2019 - 2020 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Ablagekonzept und -management Digitalisierung Deponieakten, Erstellen von Deponiedossiers für die Berechnung der Nachsorgebeiträge, Berechnung der Deponierestvolumen, Entwurf Checkliste für Deponiekontrollen. | 2019 - 2020 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Interviews mit Beurteilung von Abfall- und Litteringkampagnen in verschiedenen Städten und Kantonen. Bewertung von Massnahmen zur Abfallvermeidung und von Aktionen gegen Littering. Beantwortung der Anfrage des Jugendparlaments Graubünden. Bericht. | 2019 - 2020 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe / Bundesamt für Energie (BFE): Erstellung eines Handbuches zur Annahme von Altholz bei Feuerungsanlagen. | 2019 - 2020 |
Eberhard Bau AG: Erstellen eines Abschlussprojekts gemäss VVEA Art. 42 für die Deponie Bruni (Deponietyp B) und diverse Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem Deponieabschluss. | 2019 - 2020 |
Stadt Dübendorf: Überprüfung und Anpassung der bestehenden Abfallverordnung und der Abfallreglemente. Erstellen eines Leitfadens zu Unterflurcontainern für Bauherren, Planer, Liegenschaftsbesitzer. Aktualisierung einer Informationsbroschüre zur Containerpflicht. Erstellen einer Liste aller städtischen Betriebe. | 2018 - 2020 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2019. | 2018 - 2020 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2015 - 2018. | 2019 |
Interkantonales Labor Schaffhausen: Initiativer Workshop zur Studie Siedlungsabfallentsorgung. | 2019 |
Gemeinden Birsfelden und Arlesheim: Submission Gebührensäcke Kehricht (Produktion Säcke mit Lagerung und Vertrieb, Inkasso Gebühren). | 2019 |
Kanton Bern, Wasser und Abfall: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2017 und 2018. Klassierung der Abfälle nach Vollzugshilfe VVEA 2019 (BAFU). | 2019 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. | 2019 |
Dileca (Gemeinden Bezirk Affoltern ZH): Grobkonzept Logistik zur Einführung einer Containerpflicht für Hauskehricht. | 2019 |
Schweizerischer Verband für Umwelttechnik SVUT, Fachgruppe Betreiber Holzheizkraftwerke: Erarbeitung und Einreichung eines Projektantrages beim BAFU/BFE zum Thema "Handbuch für die Annahme von Altholz bei Holzfeuerungsanlagen" | 2019 |
KVA Linth: Erstellung einer Stoffbilanzierung der Anlage und Instruktion der Probenahme der Abfalloutputs. | 2018 - 2019 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Erarbeitung eines Merkblattes zu den "Anforderungen an temporäre Installationsplätze für die Aufbereitung von Ausbauasphalt und Rückbau mit mobilen Brechern". | 2018 - 2019 |
Gemeinden der Region Birsstadt: Gemeinsame Haltung der Region Birsstadt zur Auslagerung von Abfallsammlungen und zur Erteilung von Konzessionen und Bewilligungen. Bericht und Moderation. | 2018 - 2019 |
Cercle déchets Ost (Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein, CdOST): Abklärungen zur Verwertung von Ausbauasphalt. Workshop mit Moderation und Auswertungsbericht. | 2018 - 2019 |
Holzindustrie Schweiz (HIS): Auswertung von Starkholzthemen pro Wirtschaftsregion und Kanton. | 2018 - 2019 |
Gemeinden Reinach und Muttenz: Submission Gebührensäcke Kehricht (Produktion Säcke sowie Lagerung und Vertrieb, Inkasso Gebühren). | 2018 - 2019 |
PET-Recycling Schweiz (PRS): Logistikkonzept PET-Flaschen, PE-Flaschen und Getränkekartons. Variantenvergleich Logistik, Kosten, technische Anforderungen und Gesamtbeurteilung. | 2018 - 2019 |
DHZ Deponie Häuli Zürich AG: Gesamtprojektleitung Deponieerweiterung Häuli. Erstellung Dossier für den Richtplanantrag. Fachliche Bearbeitung Deponietechnik, Umweltaspekte Flora/Fauna und Wald. | 2018 - 2019 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall- und der ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2014 - 2017. | 2018 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2014 - 2017. | 2018 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall-, akb- und ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2014 - 2017. | 2018 |
Kanton Bern, Amt für Wasser und Abfall: Auswertung der Sonderabfall-, der akb- und der ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2015 und 2017. | 2018 |
SATOM SA: Abklärungen zur Mineralik in der KVA-Schlacke. | 2018 |
SATOM SA: Beprobung von Schlacke auf der KVA Monthey zur Bestimmung des TOC und von metallischen Wertstoffen. | 2017 - 2018 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Unterstützung bei der Ausarbeitung des Planungsberichtes zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Kantons Zürich 2019 - 2022. | 2017 - 2018 |
Cercle Déchets Ost (Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein): Erfahrungen zur Verwertung von Tunnelausbruchmaterial. Konzept, Moderation und Auswertung des Workshops, mit Bericht. | 2017 - 2018 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Aktualisierung der Abfallstatistik für die Jahre 2014 - 2017 und Ausarbeitung des Bilanzberichts mit Situationsanalyse. | 2017 - 2018 |
Kanton Zug, Amt für Umweltschutz: Erarbeiten der Abfallplanung Kanton Zug 2018 gemäss Art. 4 VVEA inkl. Aktualisierung der Deponieplanung, mit externer Vernehmlassung. | 2017 - 2018 |
Kanton Uri, Amt für Umweltschutz: Aktualisierung der Abfallplanung Kanton Uri. Mit Massnahmenplan. | 2017 - 2018 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Aufbau einer Wissensdatenbank mit Erfahrungswerten aus der Vollzugsarbeit. | 2014 - 2018 |
Brandes Energie AG: Fachliche Mitarbeit bei der Entwicklung des von der Limeco initiierten Abfallmanagement-Labels (AML), Mitarbeit in der Pilotphase mit den Gemeinden. | 2014 - 2018 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Jährliche Auswertung der Sonderabfall- und ak-Abfalldaten aus VeVA-Online und Erstellen eines Auswertungsberichtes mit Tabellen und Grafiken sowie des Berichts der Sonderabfall- und ak-Abfall-Indikatoren. | 2007 - 2018 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Prüfen der Jahresberichte von 10 Mehrstoffentsorgern im Kanton ZH, Plausibilisieren der Sonderabfall- und ak-Abfallzahlen, Plausibilisieren der ak-Abfallzahlen von 11 Betrieben ohne Jahresberichte. | 2017 |
ZAV Hinwil: Erarbeitung eines Konzepts zur Bestimmung des Metallanteils in der KVA-Schlacke. | 2017 |
ISS Kanal Services AG: Erarbeitung von Grundlagen für die Entwicklung einer Strategie zur künftigen Ausrichtung der Schlammbehandlungsanlagen der ISS AG und der technischen Ausgestaltung für die Rückgewinnung der verwertbaren Anteile aus den Schlämmen. | 2017 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt: Auswertung der Sonderabfall- und der ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2013 - 2016. | 2017 |
Gemeinde Meilen: Plausibilisierung Kosten Sammelstelle. | 2017 |
Holzenergie Schweiz, HES: Mitarbeit in der technischen Kommission für die Entsorgung und Verwertung von Holzasche, Beratung bei der Erstellung eines Positionspapiers. | 2017 |
Proof Control Nüesch: Erstellen einer Expertise zum Altholzpotenzial für das Holzkraftwerk Aarberg. | 2017 |
Gemeinde Wangen b. Olten: Durchführung der Submission der Kehricht/Sperrgutsammlung. | 2017 |
Gemeinde Rüschlikon: Vergleich von Varianten für die zukünftige Errichtung von UFC-Sammelstellen im Zentrum von Rüschlikon. | 2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Analyse der DEMIS-Daten für Abfallablagerungen auf den Zürcher Deponien und der Deponiesickerwässer, Beurteilung der Sickerwasserqualität im Zeitverlauf, Literaturstudium Deponiesickerwasser und Nachsorgezeiträume. | 2017 |
ISS Kanal Services AG: Organisation und Durchführung eines Workshops zur Erarbeitung eines Aktionsplans für die Schlammaufbereitungsanlagen. | 2017 |
Dileca (Gemeinden Bezirk Affoltern ZH): Submission von Sammlung und Transport von Hauskehricht/Sperrgut, Gewerbekehricht und Bioabfällen. | 2017 |
Gemeinden der Energie-Region Birsstadt: Abfallkonzept. Vorgehensvorschlag zur gemeinsamen Entwicklung der Abfallwirtschaft in den acht Gemeinden, mit Stossrichtungen und Grobkostenschätzung (Phase 2). | 2017 |
Stadt Wädenswil: Überprüfung der allgemeinen Submissionsgrundlagen. Festlegen und Präzisieren von ökologischen Zuschlagskriterien. | 2017 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie: Auswertung der Sonderabfall- und der ak-Abfallzahlen aus VeVA-Online für die Jahre 2013 - 2016. | 2017 |
Stadt Uster: Überprüfen der Ausschreibungsunterlagen für die Submission der Herstellung von Gebührensäcken, der Sammlung von Alu, Stahlblech, Glas, der Durchführung des Häckseldienstes und der Lieferung von Unterflurcontainern. | 2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Siedlungsabfallstatistik 1998 - 2015. Ermittlung und Auswertung von Klärschlammdaten. | 2016 - 2017 |
Cercle Déchets Ost: Schadstoffe und Nährstoffe in separat gesammeltem Herbstlaub aus Parkanlagen und von wenig befahrenen Quartierstrassen. Schadstoffmessungen und Auswertungen. Bericht vom 22. Juni 2017. | 2016 - 2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Siedlungsabfallstatistik 1998 - 2015. Ermittlung und Auswertung der Strassenabfälle. | 2016 - 2017 |
Gemeinden der Energie-Region Birsstadt: Abfallkonzept. Ist-Analyse der Abfallwirtschaft mit Synergiepotenzial in den acht Gemeinden (Phase 1). | 2016 - 2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Stoffbilanzierung sämtlicher Zürcher KVA. KVA-Rückstandsqualität und jährliche Stoffflüsse. | 2010 - 2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Unterstützung bei der Abfallstatistik und bei anderen Arbeiten im methodisch-wissenschaftlichen Bereich der Abfallwirtschaft. | 2009 - 2017 |
Ecosens: Korreferat/fachliche Mitarbeit zur Überprüfung des Sammelstellenkonzepts der Stadt Wetzikon. | 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeitung eines Merkblattes "Sicherheit und Haftung bei der Papiersammlung durch Vereine und Schulen" für Gemeinden. | 2016 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie: Auswertung der Sonderabfall- und anderen kontrollpflichtigen Abfalldaten aus VeVA-Online für die Jahre 2012 bis 2015. Erstellen eines Auswertungsberichts mit Tabellen und Grafiken. | 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation und Auswertung des Erfahrungsaustauschs zu den kommunalen Hauptsammelstellen an den Gemeindeseminaren 2015. | 2016 |
BAFU Aktionsplan Holz: Mobile Unterkünfte aus Holz für Flüchtlinge. Organisation einer Informationsveranstaltung für Besteller und Anbieter. | 2016 |
Gemeinde Binningen: Submission der Kehricht/Sperrgutsammlung mit gewichtsabhängiger Erfassung des Gewerbekehrichts. | 2016 |
Swisscontact: Bestandesaufnahme der Abfallwirtschaft in drei Gemeinden in Mazedonien und Erarbeitung von einfach umzusetzenden Vorschlägen zur Verbesserung der Situation. | 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Altholzsortierversuch und Schulung von Altholzsortierern. | 2016 |
Gemeinde Pfungen: Grobanalyse Sammelstellen mit Lösungsmöglichkeiten und Massnahmen zur Optimierung. | 2016 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe, Sektion Bauabfälle und Deponien: Unterstützung des BAFU bei der Überarbeitung des DARWIS-Berichtes und der Koordinationssitzungen mit der DARWIS-Begleitgruppe. | 2016 |
DHZ AG (Deponie Häuli Zürich AG): Erarbeiten eines Gesamtkonzepts für die Neuerstellung des Biotops auf der Oberfläche der Deponie und für die zeitgerechte Umsiedlung der Amphibien aus dem bestehenden Biotop. | 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Energie: Berechnung der aktuellen Nutzung und Abschätzung des Potenzials an Energieholz ab 2050. | 2016 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung Graubünden 2016. | 2015 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobungsvorgehen für Schlackenmonitoring. | 2015 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema Sammelstellen. Teilnahme an Expertengespräch. Moderation und Auswertung des Erfahrungsaustausches mit den Gemeinden. | 2015 - 2016 |
Gemeinden Arlesheim, Münchenstein, Reinach: Submission der Sammlung und Verwertung verschiedener Abfallarten. | 2015 - 2016 |
Gemeinde Affoltern am Albis: Submission für den Betrieb einer betreuten Wertstoffsammelstelle in Affoltern am Albis, inkl. Transport, Verwertung und Entsorgung der Abfälle und Wertstoffe. | 2015 - 2016 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeiten der Deponieplanung für Deponien Typ A, B, C, D und E im Rahmen der Abfallplanung Graubünden 2016. | 2015 - 2016 |
Kanton St. Gallen, Amt für Umwelt: Kriterienkatalog zur Evaluation von Deponiestandorten für unverschmutzten Aushub. | 2014 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Überarbeitung Leitfaden Löschwasser-Rückhaltung, Leitfaden Absicherung und Entwässerung von Güterumschlagplätzen und Merkblatt Lagerung und Umschlag von Agrarhilfsmitteln. | 2014 - 2016 |
Stadt Zürich, Umwelt und Gesundheitsschutz UGZ: "Öko-Kompass" - Beratung von KMU zur Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Mandatsverhältnis für den UGZ Stadt Zürich. | 2014 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beurteilung der Einleitbarkeit des Deponiesickerwassers Gwerbmatten in den Fischbach. Monitoringkonzept, Datenanalyse und Auswertungsbericht. | 2014 - 2016 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung 2016. | 2014 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Altholzströme - Darstellung und Abschätzung der Entwicklung sowie mögliche Einflüsse im Umfeld der Altholzentsorgung. | 2013 - 2016 |
Stadtwerk Winterthur, Kehrichtverbrennungsanlage: Machbarkeitsstudie für einen Saisonspeicher für Brenngut der KVA Winterthur auf der Deponie Riet. | 2015 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Tagung Recycling-Baustoffe vom 27. August 2015. Konzept für die Workshops, Moderation und Auswertung der Diskussions-Resultate. | 2015 |
BAFU / Kanton Zürich, AWEL: Studie Altholz-Bettaschen. Erarbeiten von Grundlagen für die Entsorgung von Altholz-Bettaschen und -Filteraschen. Vorschlag einer Regelung für die neue Abfallverordnung (VVEA). | 2015 |
Kanton Basel-Stadt, Amt für Umweltschutz und Energie, Tiefbauamt: Studie Bioabfall Basel. Varianten einer flächendeckenden Einführung der Sammlung und Verwertung von Bioabfällen. Logistik, Systeme/Equipment, Mengenpotenzial, Kosten, Gebühren, Umsetzung. | 2015 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema Food Waste und Sammlung der biogenen Abfälle. Vorbereitung, Moderation und Auswertung eines Workshops mit Experten. Moderation eines Erfahrungsaustausches unter den Gemeinden mit Auswertung. | 2014 - 2015 |
Eberhard Recycling AG, Kloten: Fertigstellung Gestaltungsplanunterlagen für das Projekt Inertstoffdeponie Chalberhau. | 2014 - 2015 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Koordination bei der Erstellung und Redaktion des Planungsberichtes zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2002 - 2006 und 2007 - 2010 und 2011 - 2014 und 2015 - 2018. | 2014 - 2015 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Erarbeitung von Merkblättern zu Kompostierungsanlagen und Vergärungsanlagen. | 2014 - 2015 |
Gysin Tiefbau AG: Umweltverträglichkeitsbericht für eine Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle in Hölstein/BL. Lösungsmöglichkeiten für eine mobile Lärmschutzwand. | 2014 - 2015 |
Kanton St. Gallen, Amt für Umwelt: Entwässerung von Schlämmen. Recherchen und Analysen zu eingesetzten Flockungsmitteln und ihrer Umweltverträglichkeit. | 2014 - 2015 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume (NLB): Unterstützung des Fachbereichs NLB bei der Erarbeitung eines Kurzberichts zum Biotopverbundkonzept und einer Broschüre für die Öffentlichkeit. | 2014 - 2015 |
Dileca (Gemeinden Bezirk Affoltern ZH): Übernahme Abfallmanagement Separatabfälle: Bedürfnisabklärung und Situationsanalyse mit Befragung der Gemeinden im Bezirk Affoltern, Konzept für eine koordinierte Separatsammlung, Präsentation an Orientierungsveranstaltung, Submission der koordinierten Separatabfall-Sammlungen für 8 Gemeinden. Erfahrungsbericht (Erfolgskontrolle). | 2012 - 2015 |
BAFU, Sektion Industriechemikalien: Planung, Durchführung und Berichterstattung zu einem Praxisversuch zur Zusammensetzung des Schweizer Elektronikschrottes auf einer Elektronikschrottrecyclinganlage in der Schweiz. | 2010 - 2015 |
BAFU, Abteilung Stoffe, Boden, Biotechnologie, Sektion Industriechemikalien: Stoffflüsse ausgewählter Schwermetalle und organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Kleingeräten sowie deren Verteilung in den Outputgütern einer Elektronikschrott-Entsorgungsanlage. | 2010 - 2015 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung Pilotprojekt Kunststoff-Flaschen-Sammlung Ostschweiz (TG und SG) mit Erarbeitung eines Faktenblattes für die Öffentlichkeitsarbeit. | 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Ermitteln der in Untertagedeponien abgelagerten Abfälle des Kantons Zürich, auf Basis von Betriebsangaben und von VeVA-Online-Auswertungen. | 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Abschätzung der neusten Altholzmengen im Kanton Zürich. | 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Ermitteln von Mengen, Definition und Berechnung von Indikatoren für medizinische und tierische Abfälle, auf Basis von VeVA-Online-Auswertungen und Angaben des Veterinäramtes. | 2014 |
Verband KVA Thurgau: Untersuchung zur Beimischung von Leerzug-Kesselasche zur Schlacke auf der KVA Thurgau. | 2013 - 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Urban mining als Teil einer umfassenden Rohstoffstrategie. Methodik einer Potenzialanalyse. | 2013 - 2014 |
Gemeinde Rüti (ZH): Vergleich von Varianten für die künftige Sammlung von Hauskehricht und Sperrgut. Grobkonzept. | 2013 - 2014 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Neubearbeitung von mehreren Merkblättern im Bereich Bauabfälle. | 2013 - 2014 |
Gemeinde Binningen: Bioabfallsammlung: Beratung, Information und Kommunikation zur Einführung einer erweiterten Bioabfallsammlung. Submission der Bioabfälle und weiterer Abfallarten. | 2013 - 2014 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe: Externe Unterstützung der TVA-Revision. | 2013 - 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation und Auswertung der Diskussionsrunde zur Sammlung und Verwertung von Kunststoffen mit verschiedenen Akteuren der Schweiz. | 2013 - 2014 |
BAFU, Sektion Bauabfälle und Deponien: Erarbeitung von Grundlagen für ein Vollzugshilfe zur Entsorgung von Schlämmen aus dem Baubereich (Bohrschlämme, Betonschlämme) sowie von Schlämmen aus Gewässern und aus der Nahrungsmittelproduktion. | 2013 - 2014 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung Sachgebiet Abfallwirtschaft: Produkt- und fraktionsbezogene Stoffflüsse von Wert-, Schad- und Problemstoffen im Haushaltsrestmüll Niederösterreichs. | 2012 - 2014 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Sachgebiet Abfallwirtschaft: Produkt- und schadstoffbezogene Stoffflüsse von Wert-, Schad- und Problemstoffen im NÖ Restmüll. | 2012 - 2014 |
Gemeinde Rüschlikon: Begleitung einer mehrjährigen Anti-Littering-Kampagne: Durchführung eines Workshops, Begleitung der Projektgruppe, Koordination und Unterstützung bei der Umsetzung von Massnahmen. | 2011 - 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Merkblatts für Gemeinden und Saugwagenhalter zum Thema "Entsorgung von Strassensammlerschlämmen". | 2013 |
Gemeinde Knonau: Analyse und Vergleich verschiedener Sammelsysteme für Bioabfälle. | 2013 |
Stadt Frauenfeld: Submission Sammlung und Transport der Grünabfälle mit Containerreinigung. | 2013 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe und Konferenz der Vorsteher der Ämter der Schweiz (KVU): Externe Begleitung im Projekt DARWIS (Datenmanagement der Abfall- und Ressourcenwirtschaft Schweiz). | 2013 |
Gemeinde Mettmenstetten: Standortbeurteilung für eine Unterflurcontainer-Sammelstelle. | 2013 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei der Vorbereitung sowie Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema "Sammlung und Verwertung von Kunststoffen aus Haushalten: Empfehlungen des AWEL". | 2013 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Bericht zu den standortspezifischen Einleitbedingungen für Sickerwässer aus künftigen Deponien des Kantons Zürich. | 2012 - 2013 |
Limeco (Gemeinden Bezirk Dietikon ZH): Vorprojekt mit Potenzialabschätzung für Grüngut, Küchen- und Speiseabfälle. Situationsanalyse mit Befragung der Trägergemeinden. Logistikkonzept für eine gemeinsame Bioabfall-Sammlung im Bezirk Dietikon. | 2012 - 2013 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung Sachgebiet Abfallwirtschaft: Schadstoffbezogene Restmüllanalyse auf der MVA Dürnrohr (EVN Abfallverwertung Niederösterreich). | 2010 - 2013 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation der "Sorgen-Pinwand Abfallwirtschaft" im Rahmen der Gemeindeseminare 2012. | 2012 |
Evonik Jauslin + Stebler Ingenieure AG / Nagra: Allgemeine Grundsätze für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von Oberflächenanlage-Standorten. | 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Überarbeiten des Leitfadens Kehrichtlogistik, mit Schwerpunkt Bereitstellung, u.a. Containerpflicht, Unterflurcontainer. | 2012 |
Gemeinde Rüschlikon: Abklärungen zu Grüngutgebühren: Ermittlung Ist-Zustand, finanzieller Einfluss einer Abschaffung, Schlussfolgerungen. | 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation und Auswertung des Strategie-Workshops "Urban mining als Teil einer Rohstoffstrategie des Kantons Zürich" mit internationaler Besetzung. | 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Unterstützung bei der Durchführung von Stichprobenkontrollen bei Agrar-Betrieben. | 2012 |
Kanton Luzern, Umwelt und Energie (uwe): Koordinierte Nutzung der Abfallanlagen. Gemeinschaftsbericht der Kantone Aargau, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz und Zug. Fachliche und redaktionelle Überarbeitung des Berichts. | 2012 |
Evonik Jauslin + Stebler Ingenieure AG / Nagra: Hochwasserbeurteilungen von 13 Oberflächenanlage-Standorten. | 2011 - 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeption, Moderation und Auswertung der "Ideenfabrik Littering" im Rahmen der Gemeindeseminare 2011 im Kanton Zürich mit Erstellen des Auswertungsberichtes. | 2011 - 2012 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Konzept für die künftige Grüngutverwertung im Kanton Graubünden, als Ergänzung der Abfallplanung. | 2011 - 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Submission Sonderabfallentsorgung. | 2011 - 2012 |
BAFU: Stoffflüsse ausgewählter Schwermetalle und organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Kleingeräten sowie deren Verteilung in den Outputgütern einer Elektronikschrott- Entsorgungsanlage. | 2010 - 2012 |
Gemeinde Rüschlikon: Analyse der Mengen und Kosten in der kommunalen Abfallwirtschaft. | 2011 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Dokuments zum Thema "Stand der Technik bei der Aufbereitung von Schlammsammlergut" und Erarbeitung eines Merkblatts für Mitarbeiter der Tiefbauämer zum Thema "Entsorgung von Schlammsammlergut im Kanton Zürich". | 2011 |
Gemeinde Rüschlikon: Erstellung eines Entsorgungskonzepts für eine Unterflursammelstelle für Kehricht und Separatabfälle mit Abschätzungen zu Anzahl und Kosten verschiedener Umsetzungsvarianten. | 2011 |
Gemeinde Reinach (BL): Abklärungen zum Einsatz von Unterflurcontainern (UFC) für Kehricht. | 2011 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Entwicklung eines Tools zur Stoffbuchhaltung von Kehrichtverbrennungsanlagen (StobuTool). | 2010 - 2011 |
real - recycling entsorgung abwasser luzern: Ausbau Kehrichtsammlung 2013. Logistik: Grundlagen und Situationsanalyse, Sammellosvarianten, Losgrössen für den Sammeldienst. Ausschreibung: Begleitung der Submission der Sammel- und Transportaufträge für Kehricht/Sperrgut, Grünabfälle, Papier und Karton. | 2010 - 2011 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Sachgebiet Abfallwirtschaft: Erfolgskontrolle abfallwirtschaftlicher Ziele aus stoffstromwirtschaftlicher Sicht. Stoffstrombasierte Indikatoren: Definition von Zielwerten, Strategien und Massnahmen. | 2010 - 2011 |
Einwohnergemeinde Bennwil: Zweite Erweiterung der Inertstoffdeponie Bruggtal, Bennwil BL. Umweltverträglichkeitsbericht, Voruntersuchung und Hauptuntersuchung. | 2010 - 2011 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Sonderabfälle und andere kontrollpflichtige Abfälle im Kanton Zürich. Jahresberichte 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 auf Basis von VeVA-Online (Programmierung und Auswertung), sowie vertiefte Abklärungen zu einzelnen Abfallgruppen für das Jahr 2009. | 2007 - 2011 |
Arbeitsgemeinschaft Phoenix: Unterstützung bei der Erstellung des Rückbau- und Entsorgungskonzeptes für die 2. Phase der Sanierung der Sondermülldeponie Kölliken. | 2010 |
Zweckverband Abfallverwertung Horgen (ZvHo): Analyse der zukünftigen regionalen Entsorgung. Aufzeigen von Varianten mit Beurteilung (Klärung logistischer Fragestellungen, Analyse ökologischer und finanzieller Auswirkungen). | 2010 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Berechnung der Indikatoren der Altfahrzeuge und der elektrischen und elektronischen Geräte. | 2010 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Schlackedeponien im Kanton Graubünden. Vergleich der Kosten mehrerer Schlackedeponieprojekte und Bewertung verschiedener Szenarien für die Standortwahl. | 2009 - 2010 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erstellung eines Manuals zur Stoffbuchhaltung auf der KVA. In Zusammenarbeit mit Neosys AG. | 2009 - 2010 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: BAFU-Workshop "Finanzielle und leistungsbezogene Kennzahlen der kommunalen Abfallwirtschaft" vom 1. Dezember 2009. Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung des Workshops mit Durchführung, Auswertung und Präsentation einer Umfrage bei den Workshop-Eingeladenen sowie Erstellung des Workshop-Berichts. | 2009 - 2010 |
Abfallentsorgung Stadt Bern (AEB): Optimierung der Tourenplanung für Kehricht mit strassengenauen Routenplänen. | 2008 - 2010 |
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung VI/3, Wien: Produktbezogene Stoffflussanalyse von Abfällen im Rahmen der nächsten Wiener Restmüllanalyse (PROSFA). | 2008 - 2010 |
KEZO Hinwil: Beratungsmandat in stoffflussanalytischen und ingenieurtechnischen Belangen. | 2008 - 2010 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Gewässerschutz: Kilchberg, Seestrasse, Leistungsnachweis für Strassenabwasserbehandlungsanlagen (SABA). | 2007 - 2010 |
Magistratabteilungen 22 und 48 der Stadt Wien, Fernwärme Wien GmbH: Routinemässiges Stoffflussmonitoring auf der MVA Spittelau. | 2005 - 2010 |
Abfallentsorgung Stadt Bern (AEB): Durchführung von Submissionen für Fahrzeuge und Sammelstellen-Infrastruktur. | 2009 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeiten eines Berichtes zum strafrechtlichen Vorgehen bei illegaler Abfallentsorgung und Littering. | 2009 |
BAFU, Abteilung Wald: Abschätzung von entsorgten Holzmengen und ihrer energetischen Verwertung, mit Auswirkungen auf die CO2-Bilanz. | 2009 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Sachgebiet Abfallwirtschaft: Erfolgskontrolle abfallwirtschaftlicher Ziele aus stoffstromwirtschaftlicher Sicht. Erste Umsetzung des Konzeptes mit Systemmodell und Indikatorwerten. | 2008 - 2009 |
Eberhard Recycling: Beratungsmandat und Unterstützung bei den stoffflussanalytischen Auswertungen im Rahmen des Rückbaus der Sonderabfalldeponie Kölliken, Rückbauetappen 1 und 2. | 2008 - 2009 |
EMPA St. Gallen und Stiftung Entsorgung Schweiz (SENS) und Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO): Verwertung von Kunststoffen aus Elektro- und Elektronikaltgeräten. | 2008 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Durchführung und Moderation einer Abfallwerkstatt zum Thema Abfall und Energie sowie eines Workshops zur Erstellung der Abfallprognose in einem dynamischen Umfeld. Auftrag im Rahmen des Mandates "Unterstützung der Abfallplanung". | 2008 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt / Einfache Gesellschaft Schlackedeponie (EGS): Deponie Unterrealta in Cazis. Mengenentwicklungen für Schlacke und Inertstoffe. | 2008 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Abklärungen zur Endlagerfähigkeit konventionell ausgetragener KVA-Schlacke sowie Definition von Qualitätszielen hinsichtlich der Reststoff- bzw. Endlagerqualität von Schlacke. | 2007 - 2008 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation des Runden Tisches "Sammlung und Entsorgung von Spraydosen aus Haushalten" sowie Erstellung des Auswertungs-Berichtes. | 2007 - 2008 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft: Energienutzung von biogenen Rohstoffen und Abfällen. Moderation eines Workshops und Erarbeitung von Handlungsgrundsätzen für die Bewilligung von Co-Vergärungsanlagen im Kanton Zürich. | 2007 - 2008 |
BAFU, Abteilung Stoffe: Stoffflussanalyse von perfluorierten Tensiden (PFOS, PFOA und Vorläufersubstanzen). | 2007 - 2008 |
BUWAL, Abteilung Stoffe: Erarbeitung von Grundlagen und Vorbereitung der OECD Unterlagen im Zusammenhang mit Perfluorooctane Sulfonate (PFOS) und bromierten Flammschutzmitteln. | 2005 - 2008 |
Magistratabteilungen 30 und 32 der Stadt Wien MA, Fernwärme Wien GsmbH, Kommunalkredit Austria AG, Technische Universität Wien: Optimiertes Stoffflussmonitoring für die Abwasserentsorgung Wien (OSMA-Wien). | 2002 - 2008 |
Gemeinden Binningen, Bottmingen, Therwil: Durchführung der Submission der Sammlung und Verwertung der Abfälle Kehricht, Grüngut, Papier/Karton, Alu/Weissblech und Glas (Erstellung der Submissionsunterlagen, Auswertung der Angebote, Antrag für die Auftragsvergabe). | 2007 |
Gemeindeverband für Abfallentsorgung in Graubünden (GEVAG): Fachliche Begleitung des Projekts KVA Trimmis Mengenerhöhung. | 2007 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeitung der Abfallplanung 2006 mit Durchführung eines Workshops zu Zielen und Strategien einer nachhaltigen Abfallwirtschaft sowie zum Rollenverständnis. Projektleitung und Fachbearbeitung. | 2005 - 2007 |
Stadt Frauenfeld: Submission der Sammlung und Verwertung von Grünabfällen sowie Abklärungen zur Gebührenerhebung, zum Einsatz von Erdgas-Sammelfahrzeugen und zu verschiedenen Grüngut-Verwertungsverfahren. | 2006 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Gewässerschutz: Kilchberg, Seestrasse, Messkonzept für Abscheider Strassenabwasserbehandlungsanlage (SABA), Submissionen, Bauleitung, Projektleitung Messbetrieb. | 2005 - 2006 |
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) und Verband KVA Thurgau: Karton- und Papiersammlung in den Verbandsgemeinden. Ergänzung des Ist-Zustands und Vorschläge für die Optimierung der Logistik. | 2005 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt, Fachstelle Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Bauabfälle und Littering): Mitarbeit in der Fachstelle Abfallwirtschaft. Projektleitung der Aktion Weniger Dräck, Aktionstage Littering 2005, lanciert durch das Amt für Umwelt. Auf Mandatsbasis. | 2004 - 2005 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erstellung des Vollzugsordners für den betrieblichen Umweltschutz und Strukturierung der Betriebe des Kantons Zürich nach NOGA als Grundlagen für die Umsetzung des Lizenzierungssystems. | 2004 - 2005 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt, Fachstelle Abfallwirtschaft: Mitarbeit in der Fachstelle Abfallwirtschaft, Teilbereich Bauabfälle und Öffentlichkeitsarbeit. Auf Mandatsbasis. | 2004 - 2005 |
Verband KVA Thurgau und Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB): Optimierung der Sammel- und Transportlogistik für Wertstoffe (Glas, Alu/Stahlblech) im Rahmen der Beschaffung neuer Wertstoff-Sammelgebinde. Durchführung der Ausschreibung der Glas- und der Alu/Stahlblech-Sammlung. Projektleitung und Sachbearbeitung. | 2004 - 2005 |
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal (GAF): Abfalllogistische Abklärungen. Presscontainer mit Verwiegung. Gewichtsabhängige Sammlung von Kehricht und Grüngut. Projektleitung und Bearbeitung. | 2004 |
Land Steiermark, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung FA 19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft: Erarbeitung des Landesabfallwirtschaftsplans Steiermark 2005 (LAWPL 2005). Ziele, Strategien, Massnahmen und Umsetzung. Projektleitung und Fachbearbeitung. | 2004 |
KVU-Ost / Abfallfachstellen der Ostschweiz: Abfallströme in der Ostschweiz. Vorstudie. | 2003 |
Burgerkorporation Liesberg BL: Steinbruch Bohlberg. Umweltverträglichkeitsbericht zur Tieferlegung der Steinbruchsohle mit Rekultivierungskonzept für den Zeitpunkt nach Stilllegung der Steinbrucharbeiten, Baugesuch. | 2002 |
Schweizerischer Nationalfonds: Waste Book (WABO). "Directing Material Fluxes: Advances in Municipal Solid Waste Management and Technology", Buchprojekt in Folge des Integrierten Projektes Abfall des Schwerpunktprogrammes Umwelt. Mitarbeit und Autoren. | 2001 - 2002 |
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal (GAF): Optimierung Kehrichtlogistik: Pflichtenheft, Randbedingungen, Konsequenzen einer Übernahme der gewichtsabhängigen Abfuhr. Projektleitung und Bearbeitung. | 2001 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Optimierung der Kehricht-Logistik in der Gemeinde, Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsspielraum. Überarbeitung des Leitfadens für Gemeinden des Kantons Zürich (2. Auflage). | 2000 - 2001 |
Gesundheitsamt der Gemeinde Wetzikon: Optimierung der Kehricht-Logistik. Effizienzanalyse und Optimierung der Kehricht-Sammeltouren sowie Begleitung der Umsetzung. Projektleitung und Bearbeitung. | 1998 - 1999 |
Standort Zürich
GEO Partner AG
Baumackerstrasse 24
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 311 27 28
E-Mail: pluess@geopartner.ch
Standort Basel
GEO Partner AG
Elisabethenanlage 11
CH-4051 Basel
T +41 (0)61 683 20 24
E-Mail: winzeler@geopartner.ch
© 2021 | GEO Partner AG
Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.