Kategorien
Allgemein

Abfallbericht Kanton Thurgau 2023

Abfallplanung und Abfallbericht 2023 des Kantons Thurgau

Die Abfallplanung und der Abfallbericht 2023 des Kantons TG wurde publiziert. GEO Partner AG hat die Kapitel zu den Bauabfällen und den Biogenen Abfällen verfasst. Der Bericht zeigt die Bilanz über die Abfallbewirtschaftung im Kanton und identifiziert neuen Handlungsbedarf. Er wurde vom Regierungsrat zur Kenntnis genommen. Schwerpunktthema des Medienanlasses Ende November war das «Baustoffrecyclingkonzept 2019-2023» des Kantons Thurgau. Das Titelbild des gedruckten Kurzberichts (unten) zeigt die Baustelle des Ergänzungsbaus des Regierungsgebäudes in Frauenfeld, wo über 50% des Betons aus dem Recycling stammen.

Abfallplanung und Abfallbericht 2023 des Kantons Thurgau:

 

 

Kategorien
Allgemein

Vortrag zur Aufbereitung von Altholz an der arv ERFA Tagung

Vortrag zur Aufbereitung von Altholz an der arv ERFA Tagung

Fachleute der Branche und Behördenmitglieder trafen sich am 30. November 2023 in Aarau zum jährlichen Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Aspekten rund um die Aufbereitung und Verwertung von Bauabfällen und der Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Unser Mitarbeiter Ruedi Taverna konnte mit einen Vortrag zur Aufbereitung von Altholz einen wichtigen Beitrag zum Wissenstransfer leisten. Er erklärte die rechtlichen Grundlagen, die es im Umgang mit Altholz zu beachten gilt und führte die Klassifizierung der Holzabfallqualitäten nach VVEA und die zugelassenen Verwertungen auf.
 

Mehr erfahren

Kategorien
Allgemein

Keynote Lecture im Rahmen des Masterstudiengangs Architektur der FHNW

Keynote Lecture im Rahmen des Masterstudiengangs Architektur der FHNW

Unser Mitarbeiter Andreas Wicki hat im Rahmen des FHNW-Masterstudiengangs Architektur eine Keynote Lecture zum Thema Stadtklima in Städtebau und Architektur mitgestaltet und einen Input-Vortrag gehalten. Die angehenden Architektinnen und Architekten konnten dabei lernen, welche Faktoren das Wärmeempfinden beeinflussen, wie Materialien oder morphologische Gegebenheiten das Stadtklima beeinflussen und welche Parameter für stadtklimatische Untersuchungen relevant sind. 

Die Zwischennutzung auf dem Franck-Areal war der ideale Ausgangspunkt, um die Auswirkungen thermischer Eigenschaften auf das Wärmeempfinden zu erfahren und die heterogenen Strukturen einer Stadt zu erkunden.

Mehr erfahren