Kategorien
Allgemein

Neujahrsevent in Basel

Neujahrsevent in Basel

Zu Beginn des neuen Jahres ging es für GEO Partner AG hoch hinaus. Im Rahmen unseres Neujahrsevents durften wir den Roche-Turm (Bau 2) besichtigen und die Aussicht aus dem 47. Stock geniessen. Daneben erfuhren wir von Design-Elementen wie den Rheinkieseln («Rhygwäggi») und der optimierten Programmierung der Fahrstühle, damit niemand mehr als 23 Sekunden auf seinen Lift warten muss. Auch für die BotanikerInnen unter uns gab es die eine oder andere Überraschung.

Es folgte ein Perspektivenwechsel aufs Wasser, wo wir mit dem Rhytaxi vom Kraftwerk Birsfelden bis zum Dreiländereck am Rheinhafen die Basler Skyline und die 54 Fischergalgen betrachteten. Die Geschichten unseres Taxichauffeurs machten es zu einer kurzweiligen Fahrt.

Zum Abschluss führte uns der Weg in die Quartiere Kleinhüningen und Klybeck, wo sich die grösste zusammenhängende Entwicklungsfläche der Stadt Basel befindet. GEO Partner ist hier ebenfalls mit Projekten zu Stadtklima und Ökologie involviert.

Mit diesen spannenden Einblicken und Eindrücken blicken wir nun voller Motivation ins Jahr 2025.

Kategorien
Allgemein

Biodiversitätsstrategie in der Zeitschrift «Regio Basiliensis» vorgestellt

Biodiversitätsstrategie in der Zeitschrift «Regio Basiliensis» vorgestellt

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «Regio Basiliensis» widmet sich den Grünflächen in Basel und Agglomeration. Anlass dazu ist die Publikation der Biodiversitätsstrategie des Kantons Basel-Stadt, welche von GEO Partner AG gemeinsam mit der Stadtgärtnerei Basel und dem Amt für Umwelt und Energie erarbeitet wurde. Ein Artikel von Yvonne Reisner (Stadtgärtnerei Basel) und Regula Winzeler (GEO Partner AG) stellt die Inhalte und Ziele der Biodiversitätsstrategie vor. Die Strategie soll mit einem Aktionsplan Bestrebungen des Kantons zum Schutz der Biodiversität bündeln und aufeinander abstimmen. In den nächsten Jahren werden dadurch verschiedene Massnahmen zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt in Basel, Riehen und Bettingen umgesetzt.

Hier geht es zum Artikel (Direktdownload) und hier können Sie die Biodiversitätsstrategie herunterladen