Projekt | Periode |
---|---|
Gemeinden Reinach, Birsfelden, Arlesheim: Durchführung der Submission für Gebührensäcke Kehricht mit Produktion, Vertrieb und Lagerung der Säcke sowie Inkasso. Mit Ausarbeitung der Verträge. | 2024 |
Dileca: Erfolgskontrolle des Pilotversuchs zur Sammlung von gemischten Kunststoffabfällen aus Haushalten. | seit 2024 |
Gemeinde Thalwil: Erarbeitung einer kreislauforientierten Abfallstrategie. Moderation von Workshops. Externe Vernehmlassung. | seit 2024 |
Bundesamt für Umwelt (BAFU): Auswertung und Bericht zur Zusammensetzung des Kehrichtsackes im Jahr 2022 in 33 Gemeinden der Schweiz. | 2023 |
7 Gemeinden Region Basel: Submission Abfall- und Wertstoffsammlungen. Mit Sammelfahrzeugen mit CO2-neutralem Antrieb. Ausarbeitung der Verträge. | 2023 |
Gemeinden Kanton Glarus, Amden und Weesen: Kommunales Abfallmanagement 2030. Optimierung zentrale Sammelstellen, Nebensammelstellen und Wertstoffsammlungen. Erarbeitung Ist-Analyse, Optimierungsvorschläge, Massnahmenplan. In Zusammenarbeit mit Solorina GmbH. | 2023 |
Gemeinde Amden: Konzept Einführung Unterflurcontainer, mit Kostenberechnung. | 2023 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt, Abteilung Abfall und Boden: Fachliche und redaktionelle Mitarbeit am Online-Abfallbericht TG 2023. VeVA-Online und eGOV-Auswertungen für S/akb- und ak-Abfälle. | 2023 |
Stadt Dietikon: Submission Kehrichtsammlung und Bioabfallsammlung mit Containerwäsche, Sammelfahrzeuge mit CO2-neutralem Antrieb. Sammlung und Transport von diversen Wertstoffen ab Haupt- und Nebensammelstellen. Ausarbeitung der Verträge. | 2022 |
Dileca und Limeco: Submission Pilot Gemischtkunststoffsammlung mit Verwertung. | 2021 - 2022 |
Kanton Aargau, Abteilung für Umwelt: Erfassung von nk-Abfallcodes von Betrieben im Portal Abfall & Rohstoffe (eGov). | 2021 |
Gemeinde Fällanden: Submission von Sammlung, Transport und Verwertung von Alttextilien und Schuhen mit Leerung von Containern an drei Standorten. | 2021 |
Stadt Brugg: Submission Beschaffung Unterflurcontainer für Sammelstellen. Erarbeitung Submissionsunterlagen (Lieferung, Einbau, Wartung und Unterhalt UFC sowie Tiefbauarbeiten). | 2021 |
Gemeinde Muttenz: Submission für Sammlung und Transport von Glas und Alu/Weissblech, Papier und Karton (inkl. Verwertung) sowie Grüngut. Ausarbeitung der Verträge. | 2021 |
Stadt Dübendorf: Submission Sammlung und Transport von Hauskehricht/Sperrgut, Betriebskehricht, Grüngut und Karton. Sammelfahrzeuge mit CO2-neutralem Antrieb. | 2021 |
Kanton Zürich, AWEL, Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeitung eines Merkblatts zu den Anforderungen an die Lagerung von Abfällen im Freien. | 2021 |
Stadt Dübendorf: Mithilfe bei der Erarbeitung einer Konzession für private Firmen zur Wertstoffsammlung in Haushalten. | 2020 |
Jauslin Stebler AG: Koreferat Submission Umweltplaner für das ASTRA. | 2020 |
Gemeinde Münchenstein: Vorbereitung Submission Gebührensäcke Kehricht (Herstellung, Lagerhaltung, Vertrieb und Inkasse Gebührensäcke). Erarbeitung Submissionsunterlagen. | 2020 |
Gemeinde Pratteln: Submission Abfallsammlungen 2021 (Hauskehricht/Sperrgut/Gewerbekehricht, Glas und Alu/Weissblech, Papier und Karton, biogene Abfälle). | 2020 |
Gemeinde Binningen: Submission der Abfuhr von Siedlungsabfällen (Papier und Karton, Glas und Alu/Weissblech, biogene Abfälle). | 2020 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Interviews mit Beurteilung von Abfall- und Litteringkampagnen in verschiedenen Städten und Kantonen. Bewertung von Massnahmen zur Abfallvermeidung und von Aktionen gegen Littering. Beantwortung der Anfrage des Jugendparlaments Graubünden. Bericht. | 2019 - 2020 |
Gemeinde Illnau-Effretikon: Argumente und Kosten zur Einführung von Unterflurcontainern, Variantenvergleich quantiativ und qualitativ. | 2019 - 2020 |
Gemeinde Arlesheim: Auswirkungen einer Erweiterung der Grünabfallsammlung auf die Anzahl Sammlungen, Mengen und Kosten. Vergleich Kompostierung und Vergärung aus Umweltsicht. CO2-Einsparungen und Umweltnutzen. | 2019 - 2020 |
Stadt Wetzikon: Optimierung der künftigen Abfallsammlung. Logistikkonzept Hauskehrichtsammlung mit Prüfung Containerpflicht UFC, Betriebsvarianten für Planung einer neuen Hauptsammelstelle, Beurteilung Konzept Separatsammlungen und Nebensammelstellen. Überarbeitung Abfallverordnung und Gebührenreglement. | 2019 - 2020 |
Gemeinden Birsfelden und Arlesheim: Submission Gebührensäcke Kehricht (Produktion Säcke mit Lagerung und Vertrieb, Inkasso Gebühren). | 2019 |
Cercle déchets Ost (Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein, CdOST): Abklärungen zur Verwertung von Ausbauasphalt. Workshop mit Moderation und Auswertungsbericht. | 2018 - 2019 |
PET-Recycling Schweiz (PRS): Logistikkonzept PET-Flaschen, PE-Flaschen und Getränkekartons. Variantenvergleich Logistik, Kosten, technische Anforderungen und Gesamtbeurteilung. | 2018 - 2019 |
Gemeinden Reinach und Muttenz: Submission Gebührensäcke Kehricht (Produktion Säcke sowie Lagerung und Vertrieb, Inkasso Gebühren). | 2018 - 2019 |
Dileca (Gemeinden Bezirk Affoltern ZH): Submission von Sammlung und Transport von Hauskehricht/Sperrgut, Gewerbekehricht und Bioabfällen. | 2017 |
Gemeinde Wangen b. Olten: Durchführung der Submission der Kehricht/Sperrgutsammlung. | 2017 |
Gemeinde Rüschlikon: Vergleich von Varianten für die zukünftige Errichtung von UFC-Sammelstellen im Zentrum von Rüschlikon. | 2017 |
Stadt Uster: Überprüfen der Ausschreibungsunterlagen für die Submission der Herstellung von Gebührensäcken, der Sammlung von Alu, Stahlblech, Glas, der Durchführung des Häckseldienstes und der Lieferung von Unterflurcontainern. | 2017 |
Stadt Wädenswil: Überprüfung der allgemeinen Submissionsgrundlagen. Festlegen und Präzisieren von ökologischen Zuschlagskriterien. | 2017 |
Gemeinde Binningen: Submission der Kehricht/Sperrgutsammlung mit gewichtsabhängiger Erfassung des Gewerbekehrichts. | 2016 |
Ecosens: Korreferat/fachliche Mitarbeit zur Überprüfung des Sammelstellenkonzepts der Stadt Wetzikon. | 2016 |
Gemeinde Pfungen: Grobanalyse Sammelstellen mit Lösungsmöglichkeiten und Massnahmen zur Optimierung. | 2016 |
Gemeinde Affoltern am Albis: Submission für den Betrieb einer betreuten Wertstoffsammelstelle in Affoltern am Albis, inkl. Transport, Verwertung und Entsorgung der Abfälle und Wertstoffe. | 2015 - 2016 |
Gemeinden Arlesheim, Münchenstein, Reinach: Submission der Sammlung und Verwertung verschiedener Abfallarten. | 2015 - 2016 |
Stadtwerk Winterthur, Kehrichtverbrennungsanlage: Machbarkeitsstudie für einen Saisonspeicher für Brenngut der KVA Winterthur auf der Deponie Riet. | 2015 |
Kanton Basel-Stadt, Amt für Umweltschutz und Energie, Tiefbauamt: Studie Bioabfall Basel. Varianten einer flächendeckenden Einführung der Sammlung und Verwertung von Bioabfällen. Logistik, Systeme/Equipment, Mengenpotenzial, Kosten, Gebühren, Umsetzung. | 2015 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema Food Waste und Sammlung der biogenen Abfälle. Vorbereitung, Moderation und Auswertung eines Workshops mit Experten. Moderation eines Erfahrungsaustausches unter den Gemeinden mit Auswertung. | 2014 - 2015 |
Dileca (Gemeinden Bezirk Affoltern ZH): Übernahme Abfallmanagement Separatabfälle: Bedürfnisabklärung und Situationsanalyse mit Befragung der Gemeinden im Bezirk Affoltern, Konzept für eine koordinierte Separatsammlung, Präsentation an Orientierungsveranstaltung, Submission der koordinierten Separatabfall-Sammlungen für 8 Gemeinden. Erfahrungsbericht (Erfolgskontrolle). | 2012 - 2015 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung Pilotprojekt Kunststoff-Flaschen-Sammlung Ostschweiz (TG und SG) mit Erarbeitung eines Faktenblattes für die Öffentlichkeitsarbeit. | 2014 |
Gemeinde Rüti (ZH): Vergleich von Varianten für die künftige Sammlung von Hauskehricht und Sperrgut. Grobkonzept. | 2013 - 2014 |
Gemeinde Binningen: Bioabfallsammlung: Beratung, Information und Kommunikation zur Einführung einer erweiterten Bioabfallsammlung. Submission der Bioabfälle und weiterer Abfallarten. | 2013 - 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation und Auswertung der Diskussionsrunde zur Sammlung und Verwertung von Kunststoffen mit verschiedenen Akteuren der Schweiz. | 2013 - 2014 |
Gemeinde Mettmenstetten: Standortbeurteilung für eine Unterflurcontainer-Sammelstelle. | 2013 |
Gemeinde Knonau: Analyse und Vergleich verschiedener Sammelsysteme für Bioabfälle. | 2013 |
Stadt Frauenfeld: Submission Sammlung und Transport der Grünabfälle mit Containerreinigung. | 2013 |
Limeco (Gemeinden Bezirk Dietikon ZH): Vorprojekt mit Potenzialabschätzung für Grüngut, Küchen- und Speiseabfälle. Situationsanalyse mit Befragung der Trägergemeinden. Logistikkonzept für eine gemeinsame Bioabfall-Sammlung im Bezirk Dietikon. | 2012 - 2013 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Überarbeiten des Leitfadens Kehrichtlogistik, mit Schwerpunkt Bereitstellung, u.a. Containerpflicht, Unterflurcontainer. | 2012 |
Gemeinde Rüschlikon: Abklärungen zu Grüngutgebühren: Ermittlung Ist-Zustand, finanzieller Einfluss einer Abschaffung, Schlussfolgerungen. | 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Submission Sonderabfallentsorgung. | 2011 - 2012 |
Gemeinde Rüschlikon: Analyse der Mengen und Kosten in der kommunalen Abfallwirtschaft. | 2011 |
Gemeinde Rüschlikon: Erstellung eines Entsorgungskonzepts für eine Unterflursammelstelle für Kehricht und Separatabfälle mit Abschätzungen zu Anzahl und Kosten verschiedener Umsetzungsvarianten. | 2011 |
Gemeinde Reinach (BL): Abklärungen zum Einsatz von Unterflurcontainern (UFC) für Kehricht. | 2011 |
real - recycling entsorgung abwasser luzern: Ausbau Kehrichtsammlung 2013. Logistik: Grundlagen und Situationsanalyse, Sammellosvarianten, Losgrössen für den Sammeldienst. Ausschreibung: Begleitung der Submission der Sammel- und Transportaufträge für Kehricht/Sperrgut, Grünabfälle, Papier und Karton. | 2010 - 2011 |
Zweckverband Abfallverwertung Horgen (ZvHo): Analyse der zukünftigen regionalen Entsorgung. Aufzeigen von Varianten mit Beurteilung (Klärung logistischer Fragestellungen, Analyse ökologischer und finanzieller Auswirkungen). | 2010 |
Arbeitsgemeinschaft Phoenix: Unterstützung bei der Erstellung des Rückbau- und Entsorgungskonzeptes für die 2. Phase der Sanierung der Sondermülldeponie Kölliken. | 2010 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: BAFU-Workshop "Finanzielle und leistungsbezogene Kennzahlen der kommunalen Abfallwirtschaft" vom 1. Dezember 2009. Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung des Workshops mit Durchführung, Auswertung und Präsentation einer Umfrage bei den Workshop-Eingeladenen sowie Erstellung des Workshop-Berichts. | 2009 - 2010 |
Abfallentsorgung Stadt Bern (AEB): Optimierung der Tourenplanung für Kehricht mit strassengenauen Routenplänen. | 2008 - 2010 |
Abfallentsorgung Stadt Bern (AEB): Durchführung von Submissionen für Fahrzeuge und Sammelstellen-Infrastruktur. | 2009 |
Gemeinden Binningen, Bottmingen, Therwil: Durchführung der Submission der Sammlung und Verwertung der Abfälle Kehricht, Grüngut, Papier/Karton, Alu/Weissblech und Glas (Erstellung der Submissionsunterlagen, Auswertung der Angebote, Antrag für die Auftragsvergabe). | 2007 |
Gemeindeverband für Abfallentsorgung in Graubünden (GEVAG): Fachliche Begleitung des Projekts KVA Trimmis Mengenerhöhung. | 2007 |
Stadt Frauenfeld: Submission der Sammlung und Verwertung von Grünabfällen sowie Abklärungen zur Gebührenerhebung, zum Einsatz von Erdgas-Sammelfahrzeugen und zu verschiedenen Grüngut-Verwertungsverfahren. | 2006 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Gewässerschutz: Kilchberg, Seestrasse, Messkonzept für Abscheider Strassenabwasserbehandlungsanlage (SABA), Submissionen, Bauleitung, Projektleitung Messbetrieb. | 2005 - 2006 |
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) und Verband KVA Thurgau: Karton- und Papiersammlung in den Verbandsgemeinden. Ergänzung des Ist-Zustands und Vorschläge für die Optimierung der Logistik. | 2005 |
Verband KVA Thurgau und Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB): Optimierung der Sammel- und Transportlogistik für Wertstoffe (Glas, Alu/Stahlblech) im Rahmen der Beschaffung neuer Wertstoff-Sammelgebinde. Durchführung der Ausschreibung der Glas- und der Alu/Stahlblech-Sammlung. Projektleitung und Sachbearbeitung. | 2004 - 2005 |
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal (GAF): Abfalllogistische Abklärungen. Presscontainer mit Verwiegung. Gewichtsabhängige Sammlung von Kehricht und Grüngut. Projektleitung und Bearbeitung. | 2004 |
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal (GAF): Optimierung Kehrichtlogistik: Pflichtenheft, Randbedingungen, Konsequenzen einer Übernahme der gewichtsabhängigen Abfuhr. Projektleitung und Bearbeitung. | 2001 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Optimierung der Kehricht-Logistik in der Gemeinde, Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsspielraum. Überarbeitung des Leitfadens für Gemeinden des Kantons Zürich (2. Auflage). | 2000 - 2001 |
Gesundheitsamt der Gemeinde Wetzikon: Optimierung der Kehricht-Logistik. Effizienzanalyse und Optimierung der Kehricht-Sammeltouren sowie Begleitung der Umsetzung. Projektleitung und Bearbeitung. | 1998 - 1999 |
Standort Zürich
GEO Partner AG
Baumackerstrasse 24
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 311 27 28
E-Mail: pluess@geopartner.ch
Standort Basel
GEO Partner AG
Elisabethenanlage 11
CH-4051 Basel
T +41 (0)61 683 20 24
E-Mail: winzeler@geopartner.ch
© 2021 | GEO Partner AG
Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.