Entsorgung St.Gallen (esg), KHK Kehichtheizkraftwerk: Stoffbilanzierung des KHK St.Gallen. |
2023 - 2024 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt: Darstellung der Mengen und Wege des Materials aus der Deponiesanierung Solothurner Stadtmist. |
seit 2023 |
Baselland Transport AG / Gemeinde Muttenz: Variantenstudie Tramgleise â Umweltwirkungen verschiedener Oberbausysteme. |
2022 - 2023 |
Kanton Zürich, AWEL: Transfer Auswertmethodik und Unterstützung Auswertung KVA-Rückstandsstatistik |
seit 2020 |
Verband KVA Thurgau: Stoffflüsse und Kehrichtzusammensetzung in der KVA Thurgau. |
seit 2003 |
Verband KVA Thurgau: Erstellung des jährlichen Stoffflussmonitorings und allgemeine Unterstützungsarbeiten. |
seit 2001 |
Amt für Natur und Umwelt Graubünden: Datenbereitstellung Bauabfälle als Grundlage für die Einführung des KAR-Modells. |
2022 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2021. |
2021 - 2022 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2020. |
2020 - 2021 |
BAFU, Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien, Sektion Industriechemikalien: Erarbeitung einer Stoffflussanalyse für Blei in der Schweiz: Verbrauch, Einsatzgebiete und Verbleib von Blei in der Schweiz. |
2016 - 2021 |
KVA Buchs SG: Erstellen der Stoffbilanzierung für die KVA Buchs SG für das jahr 2019. |
2019 - 2020 |
KVA Linth: Erstellung der Stoffbilanzierung für die KVA Linth für das Jahr 2019. |
2018 - 2020 |
SATOM SA: Beprobung von Schlacke auf der KVA Monthey zur Bestimmung des TOC und von metallischen Wertstoffen. |
2017 - 2018 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Analyse der DEMIS-Daten für Abfallablagerungen auf den Zürcher Deponien und der Deponiesickerwässer, Beurteilung der Sickerwasserqualität im Zeitverlauf, Literaturstudium Deponiesickerwasser und Nachsorgezeiträume. |
2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Stoffbilanzierung sämtlicher Zürcher KVA. KVA-Rückstandsqualität und jährliche Stoffflüsse. |
2010 - 2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobungsvorgehen für Schlackenmonitoring. |
2015 - 2016 |
Stadt Zürich, Umwelt und Gesundheitsschutz UGZ: "Öko-Kompass" - Beratung von KMU zur Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Mandatsverhältnis für den UGZ Stadt Zürich. |
2014 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Altholzströme - Darstellung und Abschätzung der Entwicklung sowie mögliche Einflüsse im Umfeld der Altholzentsorgung. |
2013 - 2016 |
BAFU / Kanton Zürich, AWEL: Studie Altholz-Bettaschen. Erarbeiten von Grundlagen für die Entsorgung von Altholz-Bettaschen und -Filteraschen. Vorschlag einer Regelung für die neue Abfallverordnung (VVEA). |
2015 |
BAFU, Abteilung Stoffe, Boden, Biotechnologie, Sektion Industriechemikalien: Stoffflüsse ausgewählter Schwermetalle und organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Kleingeräten sowie deren Verteilung in den Outputgütern einer Elektronikschrott-Entsorgungsanlage. |
2010 - 2015 |
Verband KVA Thurgau: Untersuchung zur Beimischung von Leerzug-Kesselasche zur Schlacke auf der KVA Thurgau. |
2013 - 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Urban mining als Teil einer umfassenden Rohstoffstrategie. Methodik einer Potenzialanalyse. |
2013 - 2014 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Sachgebiet Abfallwirtschaft: Produkt- und schadstoffbezogene Stoffflüsse von Wert-, Schad- und Problemstoffen im NÖ Restmüll. |
2012 - 2014 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung Sachgebiet Abfallwirtschaft: Produkt- und fraktionsbezogene Stoffflüsse von Wert-, Schad- und Problemstoffen im Haushaltsrestmüll Niederösterreichs. |
2012 - 2014 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung Sachgebiet Abfallwirtschaft: Schadstoffbezogene Restmüllanalyse auf der MVA Dürnrohr (EVN Abfallverwertung Niederösterreich). |
2010 - 2013 |
BAFU: Stoffflüsse ausgewählter Schwermetalle und organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Kleingeräten sowie deren Verteilung in den Outputgütern einer Elektronikschrott- Entsorgungsanlage. |
2010 - 2012 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Sachgebiet Abfallwirtschaft: Erfolgskontrolle abfallwirtschaftlicher Ziele aus stoffstromwirtschaftlicher Sicht. Stoffstrombasierte Indikatoren: Definition von Zielwerten, Strategien und Massnahmen. |
2010 - 2011 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Entwicklung eines Tools zur Stoffbuchhaltung von Kehrichtverbrennungsanlagen (StobuTool). |
2010 - 2011 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erstellung eines Manuals zur Stoffbuchhaltung auf der KVA. In Zusammenarbeit mit Neosys AG. |
2009 - 2010 |
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung VI/3, Wien: Produktbezogene Stoffflussanalyse von Abfällen im Rahmen der nächsten Wiener Restmüllanalyse (PROSFA). |
2008 - 2010 |
KEZO Hinwil: Beratungsmandat in stoffflussanalytischen und ingenieurtechnischen Belangen. |
2008 - 2010 |
Magistratabteilungen 22 und 48 der Stadt Wien, Fernwärme Wien GmbH: Routinemässiges Stoffflussmonitoring auf der MVA Spittelau. |
2005 - 2010 |
Land Niederösterreich, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, Sachgebiet Abfallwirtschaft: Erfolgskontrolle abfallwirtschaftlicher Ziele aus stoffstromwirtschaftlicher Sicht. Erste Umsetzung des Konzeptes mit Systemmodell und Indikatorwerten. |
2008 - 2009 |
EMPA St. Gallen und Stiftung Entsorgung Schweiz (SENS) und Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO): Verwertung von Kunststoffen aus Elektro- und Elektronikaltgeräten. |
2008 |
BAFU, Abteilung Stoffe: Stoffflussanalyse von perfluorierten Tensiden (PFOS, PFOA und Vorläufersubstanzen). |
2007 - 2008 |
BUWAL, Abteilung Stoffe: Erarbeitung von Grundlagen und Vorbereitung der OECD Unterlagen im Zusammenhang mit Perfluorooctane Sulfonate (PFOS) und bromierten Flammschutzmitteln. |
2005 - 2008 |
Magistratabteilungen 30 und 32 der Stadt Wien MA, Fernwärme Wien GsmbH, Kommunalkredit Austria AG, Technische Universität Wien: Optimiertes Stoffflussmonitoring für die Abwasserentsorgung Wien (OSMA-Wien). |
2002 - 2008 |