Projekt | Periode |
---|---|
Deponie Teuftal AG: Abschlussprojekt Kompartiment Typ C, nach Art. 42 VVEA. | seit 2024 |
Kanton Waadt: Vergleichsstudie Abfall- und Ressourcenplanung, Vergleich der Instrumente in anderen Kantonen und Empfehlungen für die Neuauflage der Abfall- und Deponieplanung, Schwerpunkt mineralische Bauabfälle und Primärressourcen, in Zusammenarbeit mit Büro DAC. | 2024 - 2025 |
Kanton Nidwalden, Landwirtschafts- und Umweltdirektion: Abfall- und Deponieplanung Nidwalden, Phase 1: Aktualisierung Inhalte und Massnahmenplan. | 2024 - 2025 |
Regli AG / Enviso AG: Erweiterung Deponie Zumdorf Hospental - Koreferat zum UVB inkl. Deponietechnik, Überarbeitung Kapitel Betriebslärm. | 2024 |
Kanton Aargau, Abteilung für Umwelt: Vorarbeiten Abfallplanung Kanton Aargau 2024, Situationsanalyse der Abfallströme und Abfallkapazitäten, Umfeldanalyse, Vorgehenskonzept weiterführende Arbeiten. | 2023 - 2024 |
Deponie Häuli Zürich AG (DHZ): Erweiterung Deponie Häuli - technisches Projekt, Erarbeitung Deponieprojekt und Gestaltungsplanunterlagen. Fachliche Bearbeitung der Umweltaspekte Betriebslärm, Flora Fauna Lebensräume und Wald im UVB. Erstellen Rodungsgesuch und biologischer Begleitbericht. | 2022 - 2023 |
Kanton Schwyz, Amt für Umwelt und Energie: Deponieplanung Kanton Schwyz 2022/2023. | 2022 - 2023 |
Amt für Umwelt Kanton Zug: Standortsuche für Deponiestandorte des Typs A (unverschmutzter Aushub), Erarbeiten Kriterienkatalog, Bewertung Standortvorschläge, GIS-Analysen. | 2021 - 2022 |
DETAG Nachsorge AG: Deponie Teuftal, Ermittlung Nachsorgekosten Deponien Typ C, D und E, Überarbeitung 2021. | 2021 |
Gemeinde Allschwil: Evaluation und Standortsuche Wertstoffsammelstelle sowie Bevölkerungsbefragung. | 2020 - 2021 |
Weiacher Kies AG: Durchführen einer Gefährdungsabschätzung nach Art. 53 Abs. 2 VVEA sowie Erstellen eines Teilabschlussprojekts für den Oberflächenabschluss nach Art. 42 Abs. 2 Bst. a VVEA für die Deponie Typ B Hardrütenen, Weiach ZH. | 2020 |
DHZ AG; Gefährdungsabschätzung nach Art. 53 Abs. 2 VVEA für die Deponie Typ C, D, E Häuli, Lufingen ZH. | 2020 |
Eberhard Bau AG: Erstellen eines Abschlussprojekts gemäss VVEA Art. 42 für die Deponie Bruni (Deponietyp B) und diverse Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem Deponieabschluss. | 2019 - 2020 |
DHZ Deponie Häuli Zürich AG: Gesamtprojektleitung Deponieerweiterung Häuli. Erstellung Dossier für den Richtplanantrag. Fachliche Bearbeitung Deponietechnik, Umweltaspekte Flora/Fauna und Wald. | 2018 - 2019 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Analyse der DEMIS-Daten für Abfallablagerungen auf den Zürcher Deponien und der Deponiesickerwässer, Beurteilung der Sickerwasserqualität im Zeitverlauf, Literaturstudium Deponiesickerwasser und Nachsorgezeiträume. | 2017 |
DHZ AG (Deponie Häuli Zürich AG): Erarbeiten eines Gesamtkonzepts für die Neuerstellung des Biotops auf der Oberfläche der Deponie und für die zeitgerechte Umsiedlung der Amphibien aus dem bestehenden Biotop. | 2016 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Erarbeiten der Deponieplanung für Deponien Typ A, B, C, D und E im Rahmen der Abfallplanung Graubünden 2016. | 2015 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beurteilung der Einleitbarkeit des Deponiesickerwassers Gwerbmatten in den Fischbach. Monitoringkonzept, Datenanalyse und Auswertungsbericht. | 2014 - 2016 |
Kanton St. Gallen, Amt für Umwelt: Kriterienkatalog zur Evaluation von Deponiestandorten für unverschmutzten Aushub. | 2014 - 2016 |
Eberhard Recycling AG, Kloten: Fertigstellung Gestaltungsplanunterlagen für das Projekt Inertstoffdeponie Chalberhau. | 2014 - 2015 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Ermitteln der in Untertagedeponien abgelagerten Abfälle des Kantons Zürich, auf Basis von Betriebsangaben und von VeVA-Online-Auswertungen. | 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Bericht zu den standortspezifischen Einleitbedingungen für Sickerwässer aus künftigen Deponien des Kantons Zürich. | 2012 - 2013 |
Einwohnergemeinde Bennwil: Zweite Erweiterung der Inertstoffdeponie Bruggtal, Bennwil BL. Umweltverträglichkeitsbericht, Voruntersuchung und Hauptuntersuchung. | 2010 - 2011 |
Arbeitsgemeinschaft Phoenix: Unterstützung bei der Erstellung des Rückbau- und Entsorgungskonzeptes für die 2. Phase der Sanierung der Sondermülldeponie Kölliken. | 2010 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt: Schlackedeponien im Kanton Graubünden. Vergleich der Kosten mehrerer Schlackedeponieprojekte und Bewertung verschiedener Szenarien für die Standortwahl. | 2009 - 2010 |
Kanton Graubünden, Amt für Natur und Umwelt / Einfache Gesellschaft Schlackedeponie (EGS): Deponie Unterrealta in Cazis. Mengenentwicklungen für Schlacke und Inertstoffe. | 2008 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Abklärungen zur Endlagerfähigkeit konventionell ausgetragener KVA-Schlacke sowie Definition von Qualitätszielen hinsichtlich der Reststoff- bzw. Endlagerqualität von Schlacke. | 2007 - 2008 |
Burgerkorporation Liesberg BL: Steinbruch Bohlberg. Umweltverträglichkeitsbericht zur Tieferlegung der Steinbruchsohle mit Rekultivierungskonzept für den Zeitpunkt nach Stilllegung der Steinbrucharbeiten, Baugesuch. | 2002 |
Standort Zürich
GEO Partner AG
Baumackerstrasse 24
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 311 27 28
E-Mail: pluess@geopartner.ch
Standort Basel
GEO Partner AG
Elisabethenanlage 11
CH-4051 Basel
T +41 (0)61 683 20 24
E-Mail: winzeler@geopartner.ch
© 2021 | GEO Partner AG
Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.