AWEL: Schulung zum Thema Altholz für private Kontrolleure im Fachbereich Rück- und Umbau. |
2023 |
Energie Ausserschwyz AG: Schulung des Betriebspersonals zur Annahme von Holzabfällen. |
2023 |
Kanton Zürich, AWEL: Transfer Auswertmethodik und Unterstützung Auswertung KVA-Rückstandsstatistik |
seit 2020 |
arv: Praktische Schulung im Fachkurs "Sortierung und Aufbereitung" zum Thema Holzabfälle. |
seit 2019 |
Schweizerischer Fachverband Gebäudeschadstoffe FAGES: Führen der Geschäftsstelle FAGES. |
seit 2017 |
Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein (Cercle Déchets Ost): Abstimmung des kantonalen Vollzugs in verschiedenen Abfallbereichen (Bauabfälle, organische Materialien, Deponien, Kehrichtverbrennungsanlagen etc.). Moderation von Workshops und Erarbeiten von Faktenblättern für den kantonalen Vollzug (Vollzugsordner Abfall & Ressourcen). |
seit 2005 |
Kanton Glarus: Strategie-Workshop zur Optimierung der Abfallwirtschaft in den Gemeinden Kanton Glarus (Logistik, Sammelstellen, Infrastruktur, Betriebsorganisation, Finanzen, Gebühren). |
2022 |
Amt für Natur und Umwelt Graubünden: Ausarbeiten und Halten eines Fachkurses zum Thema Holzabfälle für alle holzabfallverarbeitenden Betriebe im Kanton Graubünden. |
2022 |
EPS Verband Schweiz: EPS-Recycling für Siedlungsabfälle: Vorbereitung, Moderation eines Workshops mit Kantonen, Gemeinden und Verbänden. Auswertungsbericht. |
2021 |
Kanton Zürich, AWEL, Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeitung eines Merkblatts zu den Anforderungen an die Lagerung von Abfällen im Freien. |
2021 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe: Externe Begleitung des BAFU zur Vollzugshilfe zur Abfallverordnung (VVEA): Module Berichterstattung und Biogene Abfälle und allgemeine Unterstützungsarbeiten. |
2017 - 2021 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. |
2020 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Redaktionelle Überarbeitung eines Texts über Asbestsanierungen. |
2020 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe / BFE, Bundesamt für Energie: Erstellung eines Handbuches zur Annahme von Altholz bei Feuerungsanlagen. |
2019 - 2020 |
Stadt Dübendorf: Überprüfung und Anpassung der bestehenden Abfallverordnung und der Abfallreglemente. Erstellen eines Leitfadens zu Unterflurcontainern für Bauherren, Planer, Liegenschaftsbesitzer. Aktualisierung einer Informationsbroschüre zur Containerpflicht. Erstellen einer Liste aller städtischen Betriebe. |
2018 - 2020 |
Interkantonales Labor Schaffhausen: Initiativer Workshop zur Studie Siedlungsabfallentsorgung. |
2019 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Erarbeitung eines Merkblattes zu den "Anforderungen an temporäre Installationsplätze für die Aufbereitung von Ausbauasphalt und Rückbau mit mobilen Brechern". |
2018 - 2019 |
Gemeinden der Region Birsstadt: Gemeinsame Haltung der Region Birsstadt zur Auslagerung von Abfallsammlungen und zur Erteilung von Konzessionen und Bewilligungen. Bericht und Moderation. |
2018 - 2019 |
Cercle Déchets Ost (Abfallfachstellen der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein): Erfahrungen zur Verwertung von Tunnelausbruchmaterial. Konzept, Moderation und Auswertung des Workshops, mit Bericht. |
2017 - 2018 |
ISS Kanal Services AG: Organisation und Durchführung eines Workshops zur Erarbeitung eines Aktionsplans für die Schlammaufbereitungsanlagen. |
2017 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Altholzsortierversuch und Schulung von Altholzsortierern. |
2016 |
BAFU Aktionsplan Holz: Mobile Unterkünfte aus Holz für Flüchtlinge. Organisation einer Informationsveranstaltung für Besteller und Anbieter. |
2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Erarbeitung eines Merkblattes "Sicherheit und Haftung bei der Papiersammlung durch Vereine und Schulen" für Gemeinden. |
2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation und Auswertung des Erfahrungsaustauschs zu den kommunalen Hauptsammelstellen an den Gemeindeseminaren 2015. |
2016 |
DHZ AG (Deponie Häuli Zürich AG): Erarbeiten eines Gesamtkonzepts für die Neuerstellung des Biotops auf der Oberfläche der Deponie und für die zeitgerechte Umsiedlung der Amphibien aus dem bestehenden Biotop. |
2016 |
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe, Sektion Bauabfälle und Deponien: Unterstützung des BAFU bei der Überarbeitung des DARWIS-Berichtes und der Koordinationssitzungen mit der DARWIS-Begleitgruppe. |
2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema Sammelstellen. Teilnahme an Expertengespräch. Moderation und Auswertung des Erfahrungsaustausches mit den Gemeinden. |
2015 - 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Überarbeitung Leitfaden Löschwasser-Rückhaltung, Leitfaden Absicherung und Entwässerung von Güterumschlagplätzen und Merkblatt Lagerung und Umschlag von Agrarhilfsmitteln. |
2014 - 2016 |
Stadt Zürich, Umwelt und Gesundheitsschutz UGZ: "Öko-Kompass" - Beratung von KMU zur Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Mandatsverhältnis für den UGZ Stadt Zürich. |
2014 - 2016 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Tagung Recycling-Baustoffe vom 27. August 2015. Konzept für die Workshops, Moderation und Auswertung der Diskussions-Resultate. |
2015 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume (NLB): Unterstützung des Fachbereichs NLB bei der Erarbeitung eines Kurzberichts zum Biotopverbundkonzept und einer Broschüre für die Öffentlichkeit. |
2014 - 2015 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Koordination bei der Erstellung und Redaktion des Planungsberichtes zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2002 - 2006 und 2007 - 2010 und 2011 - 2014 und 2015 - 2018. |
2014 - 2015 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema Food Waste und Sammlung der biogenen Abfälle. Vorbereitung, Moderation und Auswertung eines Workshops mit Experten. Moderation eines Erfahrungsaustausches unter den Gemeinden mit Auswertung. |
2014 - 2015 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Erarbeitung von Merkblättern zu Kompostierungsanlagen und Vergärungsanlagen. |
2014 - 2015 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Auswertung Pilotprojekt Kunststoff-Flaschen-Sammlung Ostschweiz (TG und SG) mit Erarbeitung eines Faktenblattes für die Öffentlichkeitsarbeit. |
2014 |
BAFU, Sektion Bauabfälle und Deponien: Erarbeitung von Grundlagen für ein Vollzugshilfe zur Entsorgung von Schlämmen aus dem Baubereich (Bohrschlämme, Betonschlämme) sowie von Schlämmen aus Gewässern und aus der Nahrungsmittelproduktion. |
2013 - 2014 |
Kanton Thurgau, Amt für Umwelt: Neubearbeitung von mehreren Merkblättern im Bereich Bauabfälle. |
2013 - 2014 |
Gemeinde Binningen: Bioabfallsammlung: Beratung, Information und Kommunikation zur Einführung einer erweiterten Bioabfallsammlung. Submission der Bioabfälle und weiterer Abfallarten. |
2013 - 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation und Auswertung der Diskussionsrunde zur Sammlung und Verwertung von Kunststoffen mit verschiedenen Akteuren der Schweiz. |
2013 - 2014 |
Gemeinde Rüschlikon: Begleitung einer mehrjährigen Anti-Littering-Kampagne: Durchführung eines Workshops, Begleitung der Projektgruppe, Koordination und Unterstützung bei der Umsetzung von Massnahmen. |
2011 - 2014 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeptionelle Mitarbeit bei der Vorbereitung sowie Durchführung der Gemeindeseminare im Kanton Zürich zum Thema "Sammlung und Verwertung von Kunststoffen aus Haushalten: Empfehlungen des AWEL". |
2013 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Merkblatts für Gemeinden und Saugwagenhalter zum Thema "Entsorgung von Strassensammlerschlämmen". |
2013 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Überarbeiten des Leitfadens Kehrichtlogistik, mit Schwerpunkt Bereitstellung, u.a. Containerpflicht, Unterflurcontainer. |
2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation und Auswertung des Strategie-Workshops "Urban mining als Teil einer Rohstoffstrategie des Kantons Zürich" mit internationaler Besetzung. |
2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation der "Sorgen-Pinwand Abfallwirtschaft" im Rahmen der Gemeindeseminare 2012. |
2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Unterstützung bei der Durchführung von Stichprobenkontrollen bei Agrar-Betrieben. |
2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Konzeption, Moderation und Auswertung der "Ideenfabrik Littering" im Rahmen der Gemeindeseminare 2011 im Kanton Zürich mit Erstellen des Auswertungsberichtes. |
2011 - 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge: Erarbeitung eines Dokuments zum Thema "Stand der Technik bei der Aufbereitung von Schlammsammlergut" und Erarbeitung eines Merkblatts für Mitarbeiter der Tiefbauämer zum Thema "Entsorgung von Schlammsammlergut im Kanton Zürich". |
2011 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: BAFU-Workshop "Finanzielle und leistungsbezogene Kennzahlen der kommunalen Abfallwirtschaft" vom 1. Dezember 2009. Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung des Workshops mit Durchführung, Auswertung und Präsentation einer Umfrage bei den Workshop-Eingeladenen sowie Erstellung des Workshop-Berichts. |
2009 - 2010 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft: Energienutzung von biogenen Rohstoffen und Abfällen. Moderation eines Workshops und Erarbeitung von Handlungsgrundsätzen für die Bewilligung von Co-Vergärungsanlagen im Kanton Zürich. |
2007 - 2008 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Moderation des Runden Tisches "Sammlung und Entsorgung von Spraydosen aus Haushalten" sowie Erstellung des Auswertungs-Berichtes. |
2007 - 2008 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt, Fachstelle Abfallwirtschaft: Mitarbeit in der Fachstelle Abfallwirtschaft, Teilbereich Bauabfälle und Öffentlichkeitsarbeit. Auf Mandatsbasis. |
2004 - 2005 |
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt, Fachstelle Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Bauabfälle und Littering): Mitarbeit in der Fachstelle Abfallwirtschaft. Projektleitung der Aktion Weniger Dräck, Aktionstage Littering 2005, lanciert durch das Amt für Umwelt. Auf Mandatsbasis. |
2004 - 2005 |
Schweizerischer Nationalfonds: Waste Book (WABO). "Directing Material Fluxes: Advances in Municipal Solid Waste Management and Technology", Buchprojekt in Folge des Integrierten Projektes Abfall des Schwerpunktprogrammes Umwelt. Mitarbeit und Autoren. |
2001 - 2002 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Optimierung der Kehricht-Logistik in der Gemeinde, Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsspielraum. Überarbeitung des Leitfadens für Gemeinden des Kantons Zürich (2. Auflage). |
2000 - 2001 |
Gesundheitsamt der Gemeinde Wetzikon: Optimierung der Kehricht-Logistik. Effizienzanalyse und Optimierung der Kehricht-Sammeltouren sowie Begleitung der Umsetzung. Projektleitung und Bearbeitung. |
1998 - 1999 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. |
|