Projekt | Periode |
---|---|
ASTRA Winterthur: PV Umwelt Ausführungsprojekt Anschluss Witen, projektspezifische Schwerpunkte Ersatzmassnahmen Natur, Luft, Materialbewirtschaftung, Wald, Oberflächengewässer innerhalb ARGE Umwelt ASW. | seit 2024 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei Basel: Verfassen von Objekt- und Artportraits für Gefässpflanzen für die Publikation zum aktualisierten Naturinventar Kanton Basel-Stadt (NIBS 2). | seit 2024 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei Basel: Unterstützung in Koordination und Redaktion der Publikation zum aktualisierten Naturinventar Kanton Basel-Stadt (NIBS 2). | seit 2024 |
EBP / Gemeinde Windisch: Grundlagenermittlung Ökologie und Stadtklima Arealentwicklung Im Winkel, Windisch. Kartierungen, Simulationen und Massnahmenempfehlungen. | seit 2024 |
Gemeinde Birsfelden: Erstellen eines Vernetzungskonzepts. | seit 2024 |
Gemeinde Birsfelden: Aktualisierung Naturinventar. Feldaufnahmen und Bericht. | seit 2024 |
Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt: Jurymitglied für den Fachbereich Ökologie der Entwicklungsplanung Westquai/Klybeckquai in Basel. | seit 2024 |
Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur, Fachstelle Naturschutz (FNS): Erstellung Baugesuch für die ökologische Aufwertung einer Parzelle in der Gemeinde Weiach. | seit 2024 |
Hans Grieder AG / Gemeinde Zeglingen: Bilanzierung Naturwerte Planung Deponie Wanne in Zeglingen. | seit 2024 |
Kanton Basel-Landschaft, Tiefbauamt: Zubringer Bachgraben, Bereich Umwelt: Erhebungen Flora, Fauna (Vögel, Amphibien, Reptilien), Lebensräume, Bestandeserhebung Bäume, Ermittlung des Bedarfs und Evaluation von Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen. Zusammenarbeit mit Jauslin Stebler AG, A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG, B + S AG. | seit 2023 |
Gemeinde Riehen: Mitarbeit in der Naturschutzkommission. | seit 2023 |
Eberhard Bau AG: Kiesabbau Hasli, Weiach, Erstellung naturnaher Flächen (nnF) als Kompensation für den Kiesabbau. Erstellen des biologischen Begleitberichts, Projektierung der Flächen, Erstellung Baugesuche, ökologische Baubegleitung. | 2021 - 2025 |
Gemeinde Bettingen: Erfolgskontrolle des Massnahmenplans 2019-2024 des Natur- und Landschaftsschutzkonzepts von 2018. | 2024 |
Basler Verkehrs-Betriebe (BVB): Kreisel Lothringerplatz, Bestimmung des Substrats und der Pflanzenartenzusammensetzung, Empfehlung für Substrataufbau und Saatgutmischung für Gleisbegrünungen. | 2024 |
SBB: Bülach Ausbau Freiverlad, Aufnahmen Flora/Fauna, Bodenproben, Textbausteine für Umweltbericht. | 2024 |
Gemeinde Dägerlen: Beurteilung der Naturwerte in einem Windkraftpotenzialgebiet. | 2024 |
Gemeinde Therwil: Aktualisierung Naturinventar Landschaft. Kartierung verschiedener Lebensräume mit Beurteilung der Naturwerte und Bericht. | 2023 - 2024 |
Gemeinde Therwil: Ökologische Aufwertung von Vernetzungsachsen - mit Auswahl aufzuwertender Parzellen und ökologischen Aufwertungsmassnahmen. | 2023 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Primarschule Neubad, Aufnahme Naturwerte, Massnahmen zur ökologischen Aufwertung. | 2023 |
Losinger Marazzi AG: Fachberatung Mikroklima und Biodiversität für die Quartierplanung Brügglimatt in Muttenz. | 2023 |
Sauter AG: Naturwertanalyse Sauter-Areal, Basel. Botanische Aufnahmen vor Arealüberbauung mit Beurteilung der Naturwerte und Bericht. | 2023 |
Gemeinde Wettingen: Bericht zur strategischen Ausrichtung des Bereichs Umwelt. Definition strategischer Grundsätze, Zielformulierung für relevante Umweltbereiche, Festlegung von Indikatoren, Workshop. | 2022 - 2023 |
Deponie Häuli Zürich AG (DHZ): Erweiterung Deponie Häuli - technisches Projekt, Erarbeitung Deponieprojekt und Gestaltungsplanunterlagen. Fachliche Bearbeitung der Umweltaspekte Betriebslärm, Flora Fauna Lebensräume und Wald im UVB. Erstellen Rodungsgesuch und biologischer Begleitbericht. | 2022 - 2023 |
Baselland Transport AG (BLT) / Gemeinde Muttenz: Variantenstudie Tramgleise - Umweltwirkungen verschiedener Oberbausysteme. | 2022 - 2023 |
Kanton Basel-Stadt, Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) sowie Stadtgärtnerei Basel (STG): Erarbeitung der Biodiversitätsstrategie für den Kanton Basel-Stadt, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wald und den Gemeinden Riehen und Bettingen. | 2019 - 2023 |
HIAG: Konzept und Massnahmen zur ökologischen Aufwertung des HIAG-Areals in Pratteln im Rahmen der Quartierplanung. | 2022 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Aktualisierung des kantonalen Inventars der schützenswerten Naturobjekte. Externe Projektleitung / Koordination der Kartierung Gefässpflanzen. | 2021 - 2022 |
FRIEDLIPARTNER AG: Fachkapitel Lärmschutz, Lufthygiene und Flora/Fauna/Lebensräume im UVB für eine neue Deponie Typ A mit neuer Erschliessungsstrasse. | 2021 - 2022 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Aktualisierung des kantonalen Inventars der schützenswerten Naturobjekte (NIBS2). Kartierung Gefässpflanzen. | 2021 - 2022 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Naturinventar und Massnahmenvorschläge zur ökologischen Aufwertung des Kannenfeldparks. | 2020 - 2021 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Naturinventar und Massnahmenvorschläge zur ökologischen Aufwertung des Sandgrubenareals. Fachliche Begleitung der Umsetzung der Aufwertungsmassnahmen. | 2020 - 2021 |
Gemeinde Bettingen: Erfolgskontrolle Projekt Hochstammobstbäume 2012-2020. Bericht. | 2020 |
Kanton Basel-Stadt, Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) sowie Stadtgärtnerei Basel (STG): Vorarbeiten zur Ausarbeitung einer Biodiversitätsstrategie für den Kanton Basel-Stadt. Mit interner und externer Vernehmlassung. | 2019 - 2020 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Naturinventar und Massnahmen zur ökologischen Aufwertung der Parkanlage Rheinschanze in Basel. | 2019 - 2020 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei Basel: Erfassung und Beurteilung der Naturwerte von Grünflächen beim Schulhaus Gellert. Bericht. | 2019 |
Gemeinde Bettingen: Konkretisierung der umzusetzenden Massnahmen aus dem Massnahmenplan 2019-2024 des Natur- und Landschaftsschutzkonzeptes. | 2018 - 2019 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei Basel: Erfassung und Beurteilung der Naturwerte von Grünflächen an mehreren Standorten in Basel. Verfassen von Kurzberichten. | 2018 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Erarbeitung der Naturschutzstrategie, in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei, 2 Workshops, Erarbeitung Bericht. | 2017 - 2018 |
Baugesellschaft Tschingel-Sigriswil: Ökologische Beurteilung einer Uferbestockung und eines geschützten Einzelbaums auf einer privaten Bauparzelle. | 2017 - 2018 |
Gemeinde Bettingen: Erarbeitung des Natur- und Landschaftsschutzkonzeptes 2018. | 2017 - 2018 |
Gemeinde Bettingen: Erarbeitung des Naturinventars 2017. Auswahl der Naturobjekte, Biotopkartierung, Bericht mit Plan und Objektblättern. | 2017 - 2018 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Grünflächenunterhalt: Grünflächen-Management. Kartierung von Grünflächen und Baumalterbestimmung im Rahmen der Erstellung des Grünflächenkatasters, Plandarstellung. In Zusammenarbeit mit Jauslin Stebler AG sowie Jahn Waltisperg Garten Landschaft Forst. | 2015 - 2017 |
DHZ AG (Deponie Häuli Zürich AG): Erarbeiten eines Gesamtkonzepts für die Neuerstellung des Biotops auf der Oberfläche der Deponie und für die zeitgerechte Umsiedlung der Amphibien aus dem bestehenden Biotop. | 2016 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Bereich Natur Landschaft Bäume: Ökologisches Kurzgutachten Schwarzpark in Basel mit vegetationskundlicher Kartierung und Beurteilung bezüglich geschützter Arten und Arten der Roten Listen. | 2016 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Biologisch-fachliche Mitarbeit bei einer App zur Basler Stadtnatur mit Biodiversitäts-Themen an acht Stationen. | 2016 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume (NLB): Unterstützung des Fachbereichs NLB bei der Erarbeitung eines Kurzberichts zum Biotopverbundkonzept und einer Broschüre für die Öffentlichkeit. | 2014 - 2015 |
Gemeinde Riehen, Fachstelle Umwelt: Baumschutz. Überprüfung der Baumschutzgebiete gemäss dem für die Stadtgärtnerei Basel erarbeiteten Kartierungsschlüssel und Aufnahme von grossen, markanten Bäumen. | 2013 - 2015 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume: Vorarbeiten strategische Planung Naturschutz im Kanton Basel-Stadt. Interview mit Vertretern der Stadtgärtnerei, Auswerten von Naturschutz-Strategien und -Konzepten aus anderen Kantonen und aus dem Ausland, Konzeption und Durchführung eines Workshops zur Diskussion von relevanten Themen, Thesen und Fragestellungen. Auswertung der Workshop-Ergebnisse. | 2014 |
Stadtgärtnerei Winterthur: Erarbeitung der Strategie der Stadt Winterthur zum Umgang mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB, Anoplophora glabripennis), mit Massnahmen der Umsetzung. Erarbeitung von Arbeitshilfen für den Fall eines akuten ALB-Befalls, mit Ablaufprogramm, Organigramm, Massnahmenliste und mehreren Checklisten. | 2013 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume: Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB, Anoplophora glabripennis): Konzeption und Projektleitung "Information und Ausbildung" sowie Umsetzung der Massnahmen. Konzept, Begleitung und Auswertung Monitoring. Moderation von Workshops und Definition von Ablaufprozessen für den akuten ALB-Befall. | 2012 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume: Erarbeitung der kantonalen Strategie zum Umgang mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer ALB (Anoplophora glabripennis). | 2012 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume: Kantonale Strategie zum Umgang mit invasiven Pflanzenarten (Neophyten und raschwüchsige konkurrenzstarke einheimische Pflanzen). Konzeption und Berichtserstellung. Vernehmlassung. Präsentation. | 2010 - 2012 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume: Konzept zur Überprüfung der Baumschutzgebiete. Überprüfung der Praxistauglichkeit der Kriterien zur Zuweisung der Baumschutzgebiete. Zuweisung / Kartierung der Baumschutzgebiete in der Stadt Basel. | 2008 - 2010 |
Jauslin + Stebler Ingenieure AG: Kartierung Gartenbepflanzung Oberwilerstrasse in Bottmingen. | 2007 |
Industrielle Werke Basel (IWB) / Jauslin + Stebler Ingenieure AG: Standortevaluation für neue Erdgasspeicher, Teil Natur und Landschaft. | 2002 |
Burgerkorporation Liesberg BL: Steinbruch Bohlberg. Umweltverträglichkeitsbericht zur Tieferlegung der Steinbruchsohle mit Rekultivierungskonzept für den Zeitpunkt nach Stilllegung der Steinbrucharbeiten, Baugesuch. | 2002 |
Gasverbund Mittelland AG / Jauslin + Stebler Ingenieure AG: Umlegung der Erdgasleitung in der Gemeinde Reigoldswil. Fachbearbeitung Teil Natur und Landschaft. | 2001 |
Cablecom Engineering AG: Kommunikationsleitung Delémont-Zwingen. Ökologische Baubegleitung, Teil Natur und Landschaft. | 2001 |
Standort Zürich
GEO Partner AG
Baumackerstrasse 24
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 311 27 28
E-Mail: pluess@geopartner.ch
Standort Basel
GEO Partner AG
Elisabethenanlage 11
CH-4051 Basel
T +41 (0)61 683 20 24
E-Mail: winzeler@geopartner.ch
© 2021 | GEO Partner AG
Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.