Projekt | Periode |
---|---|
Diverse Firmen: Nachbeprobung von Altholz bei Richtwertüberschreitungen | seit 2019 |
Verband KVA Thurgau: Weiterführung des Bodenmonitorings. Jahr 2022. | 2022 |
Gemeinde Riehen / Gruner AG: Durchlüftungskonzept inkl. Messungen zur Verbesserung des Raumklimas in einem Kindergarten. | 2021 - 2022 |
Kanton Basel-Stadt, Hochbauamt: Beratung zum Umgang mit und der Reduktion von sommerlicher Hitze in einem Primarschulhaus in Basel. Durchlüftungskonzept und Messungen zum Erfolg der Nachtauskühlung. | 2021 |
Kanton Zürich, AWEL: Studie zum Einsatz und Nutzen von Fernerkundungsdaten für die Erdbeobachtung in der öffentlichen Verwaltung, inkl. Beispieldatensätzen. | 2020 - 2021 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. | 2020 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Kartierung invasiver Neophyten in der Stadt Basel. | 2019 |
Verein Senke Schweizer Holz: Anrechnung der Senkenleistung von Schweizer Holz als CO2-Kompensationsmassnahme. Verifizierung der Monitoringsberichte. | 2015 - 2018 |
Verein Senke Schweizer Holz: Anrechnung der Senkenleistung von Schweizer Holz als CO2-Kompensationsmassnahme. Verifizierung des Monitoringsberichts 2015. | 2016 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beurteilung der Einleitbarkeit des Deponiesickerwassers Gwerbmatten in den Fischbach. Monitoringkonzept, Datenanalyse und Auswertungsbericht. | 2014 - 2016 |
KVA Thurgau: Erarbeitung eines Bodenmonitoringkonzeptes zur Überwachung der Auswirkungen der Schadstoffemissionen der Kehrichtverbrennungsanlage. | 2012 - 2013 |
Kanton Basel-Stadt, Stadtgärtnerei: Mitarbeit bei Konzept Datenmanagement / Datenerfassung Baum-Monitoring Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB), Auswertung von Monitoringdaten. In Zusammenarbeit mit Jauslin + Stebler Ingenieure AG. | 2012 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Gewässerschutz: Kilchberg, Seestrasse, Leistungsnachweis für Strassenabwasserbehandlungsanlagen (SABA). | 2007 - 2010 |
Magistratabteilungen 30 und 32 der Stadt Wien MA, Fernwärme Wien GsmbH, Kommunalkredit Austria AG, Technische Universität Wien: Optimiertes Stoffflussmonitoring für die Abwasserentsorgung Wien (OSMA-Wien). | 2002 - 2008 |
Magistratabteilungen 22 und 48 der Stadt Wien, Fernwärme GmbH: Monitoringkonzept zur Ermittlung von Ursachen für Veränderungen der Schwermetallgehalte im Wiener Restmüll, MOVE. Ermittlung von Quellen der Schwermetalle im Restmüll. | 2005 |
Kanton Zürich, Amt für Gewässerschutz und Wasserbau: Messkonzept und Phosphor-Bilanz Türlersee. | 1996 - 1998 |
Kanton Zürich, AWEL, Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe: Beprobung und Dokumentation sämtlicher Betriebe im Kanton, welche Altholz aufbereiten. |
Standort Zürich
GEO Partner AG
Baumackerstrasse 24
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 311 27 28
E-Mail: pluess@geopartner.ch
Standort Basel
GEO Partner AG
Elisabethenanlage 11
CH-4051 Basel
T +41 (0)61 683 20 24
E-Mail: winzeler@geopartner.ch
Impressum
© 2021 | GEO Partner AG