Projekt | Periode |
---|---|
Holzindustrie Schweiz: Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung eines neuen Berufsbildes für die Holzindustrie | 2017 - 2018 |
Amt für Wald des Kantons Bern (KAWA), BEO Holz: Förderplattform Initiative Holz BE. Unterstützung bei der Konzeption, Massnahmenplanung und Umsetzung. | 2016 - 2018 |
Verein Senke Schweizer Holz: Anrechnung der Senkenleistung von Schweizer Holz als CO2-Kompensationsmassnahme. Verifizierung der Monitoringsberichte. | 2015 - 2018 |
WSL Forstliche Produktionssysteme: Review des Fachartikels zum Waldholzpotenzial der WSL für das Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER) "Biosweet". | 2016 - 2017 |
BAFU, Abteilung Wald: Analyse der Transportkosten in der Wald- und Holzwirtschaft. Erfassung der Transportleistungen der Holzbranche, Analyse der Kostenfaktoren, Optimierungsmöglichkeiten. | 2016 - 2017 |
Verein Senke Schweizer Holz: Anrechnung der Senkenleistung von Schweizer Holz als CO2-Kompensationsmassnahme. Verifizierung des Monitoringsberichts 2015. | 2016 |
BAFU, Abteilung Wald: Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Beschaffung mit Fokus Schweizer Holz (Unterstützung bei der Umsetzung der Parl. Initiative 12.477). | 2015 - 2016 |
BAFU, Aktionsplan Holz: Mobile Unterkünfte aus Holz für Flüchtlinge. Bedarfsanalyse und Kommunikationsmassnahmen bei Behörden und Anbietern. | 2015 - 2016 |
BAFU, Abteilung Wald: Datenschlüssel für den Handel von Rohholz (Vorprojekt). | 2014 |
Institut für Umwelt, BAUG ETHZ: Lifecycle-Management Wood. Begleitung des Projektes aus dem Nationalen Forschungsprogramm 66 "Ressource Holz". | 2012 - 2014 |
BAFU, Abteilung Wald: Vorprojekt zur Erhebung und Erstellung eines neuen Branchenprofils. | 2012 |
Kanton Aargau, Abteilung Wald: Zusammentragen von Grundlagen für einen Workshop zur Entwicklung der Anwendung von Buchenholz: Heutige Verwendung, Nutzungspotenzial, technologische Eigenschaften und neuere Anwendungen. | 2012 |
Sveriges lantbruksuniversitet SLU: Sveaskog CO2 Folgeprojekt 2. Unterstützung bei der Berechnung von Klimaauswirkungen der Schwedischen Forstwirtschaft. | 2007 - 2011 |
BAFU, Abteilung Wald: Materialfluss Holz - Aufarbeitung der Grundlagen für die jährliche Erstellung einer Darstellung des Holzeinsatzes im System Wald- Holzwirtschaft Schweiz. | 2009 - 2010 |
BAFU, Abteilung Wald: Unterstützung bei der Erstellung eines konsistenten Holzflussmodells der Schweiz. | 2009 - 2010 |
BAFU, Abteilung Wald: Abgleich der Holznutzungszahlen nach Eidg. Forststatistik und nach Landesforstinventar 3 - Nachweis von Differenzen, Vorschläge für Verbesserungen zur Verwendbarkeit der Forststatistik als Monitoring-Instrument. | 2008 - 2009 |
Schweizerisches Schnee- und Lawinenforschungsinstitut SLF, Davos: CO2-Effekt und ökonomische Bewertung - Holznutzung versus Senkenleistung. In Zusammenarbeit mit Werner Umwelt & Entwicklung sowie Infras. | 2007 - 2009 |
SLU, Swedish University of Agricultural Sciences, Faculty of Forest Sciences, Umeå, Sweden: Forest and Carbon Assessment of greenhouse gas dynamics of different forest management scenarios and wood utilization policies in Sweden. In Zusammenarbeit mit Werner Umwelt & Entwicklung. | 2007 - 2009 |
BAFU, Abteilung Wald: Berechnung des IPCC-Approaches. Grundlagen für den Schweizer Verhandlungsstandpunkt bei den hwp-Verhandlungen. | 2008 |
Hochschule St. Gallen, Sino-Swiss Management Training Programme: Ecological Forest Industry - actual situation, special problems and possible solutions of forestry and forest industry in Switzerland. Leshan, Province of Sichuan, China. | 2007 |
Standort Zürich
GEO Partner AG
Baumackerstrasse 24
CH-8050 Zürich
T +41 (0)44 311 27 28
E-Mail: pluess@geopartner.ch
Standort Basel
GEO Partner AG
Elisabethenanlage 11
CH-4051 Basel
T +41 (0)61 683 20 24
E-Mail: winzeler@geopartner.ch
Impressum
© 2021 | GEO Partner AG